Neueste Artikel von Ruth Renée Reif
-
Interview mit der Journalistin und Autorin Garance Le Caisne
Assads System der Folter
In ihrem Buch "Codename Caesar. Im Herzen der syrischen Todesmaschinerie" beleuchtet Garance Le Caisne die systematische Folter unter Syriens Machthaber Baschar al-Assad und die Bemühungen des unter dem Deckmantel "Caesar" agierenden Fotografen, ein Ende dieses Mordens zu erwirken. Mit ihr sprach Ruth Renée Reif.
-
Interview mit dem Islamwissenschaftler Ahmad Milad Karimi
Die Fremdheit des Korans durchbrechen
Ahmad Milad Karimi gehört zu den umtriebigsten Religionsphilosophen Deutschlands. Einst als Flüchtlingskind ins Land gekommen, engagiert er sich für eine Etablierung der islamischen Religionsphilosophie und legte eine Neuübersetzung des Korans vor. Mit ihm sprach Ruth Renée Reif.
-
Interview mit Rafik Schami
"Flucht wirkt lebensrettend"
Im Gespräch mit Ruth Renée Reif äußert sich der renommierte Schriftsteller Rafik Schami über die europäische Flüchtlingskrise und kritisiert in scharfen Worten den politischen Umgang des Westens mit dem Assad-Regime in Syrien.
-
Interview mit dem Übersetzer Hartmut Fähndrich
"Ich vermisse ein kontinuierliches Interesse an arabischer Literatur"
Hartmut Fähndrich ist einer der renommiertesten Übersetzer arabischer Literatur im deutschen Sprachraum. Nahezu sechzig Romane hat er ins Deutsche übertragen. Im Gespräch mit Ruth Renée Reif erklärt er, warum die arabische Literatur im deutschsprachigen Raum unterbewertet wird.
-
Interview mit der saudischen Schriftstellerin Raja Alem
"Ich schreibe frei, wie ich im Traum fliege"
Die saudische Schriftstellerin Raja Alem ist eine herausragende Stimme innerhalb der arabischen Literaturszene. Ihre in klassischem Arabisch geschriebenen Romane zeichnen sich durch zahlreiche Bezüge zu mündlich überlieferten Mythen und Sagen sowie ein kunstvolles Verweben verschiedener Erzählstränge aus.