Neueste Artikel von Sabine Schiffer
-
Studie öffentlich-rechtlicher Sendungen
Gewalt- und Konfliktbild des Islam bei ARD und ZDF
Gewalt ist im Fernsehen übermäßig präsent – auch die Darstellung des Islam fällt darunter. Dass dies seine eigene Brisanz hat, belegt eine aktuelle Studie der Uni Erfurt.
-
Musliminnen in Deutschland
Von Kronzeugen und Halbwahrheiten
In den Diskussionen über Ehrenmorde und Zwangsheiraten sollten komplexe Sachverhalte weder reduziert, noch soziologisch verzerrt oder unverhältnismäßig überbewertet werden - erläutert am Beispiel Necla Keleks und Seyran Ates.
-
Muslime in deutschen Medien
Verknüpfung von Islam und Terror
Aufgrund mangelnder Kenntnisse gelingt es Medien und Politikern häufig nicht, die Trennlinie zwischen Islam, Islamismus und Extremismus zu ziehen. Um radikale Islamisten zu isolieren, sind die Muslime selbst gefragt, schreibt Sabine Schiffer.
-
Das Kopftuch in den Medien
Instrumentalisierter Symbolcharakter
In Medien und Öffentlichkeit wird das Kopftuch als Symbol für die Unterdrückung der muslimischen Frau wahrgenommen. Diese Darstellung hängt aber an stereotypen Sichtweisen.
-
Islam in den Medien
Konstruierte Wahrheiten und Zerrbilder
Der Islam steht derzeit erneut im Blickpunkt der Medien. Dabei lassen viele Berichte weniger auf gründliche Recherche und Aufklärung schließen, als auf Halbwahrheiten und einen verengten Blick. Eine Analyse.