Neueste Artikel von Sigrid Faath
-
Algerien und der Arabische Frühling
Status quo statt Experiment
Trotz der seit Jahren anhaltenden Proteste ist es in Algerien bislang zu keinen Erhebungen wie in anderen arabischen Staaten gekommen. Ein hoher Bevölkerungsanteil von jungen, mit der Regierung unzufriedenen Menschen ist noch keine ausreichende Bedingung für Massenproteste.
-
Nach dem Wahlsieg der Islamisten in Tunesien
Zwischen Zuversicht und Angst
Bei der Wahl zur Verfassunggebenden Versammlung wurde „Ennahda“ stärkste Kraft. Keine säkulare Partei konnte auch nur annähernd so viele Sitze. Liberale Tunesier sind besorgt.
-
Tunesiens Opposition nach dem Ende Ben Alis
Langfristiger Reifeprozess
Die tunesische Opposition ist zersplittert, ein politischer Konsens momentan noch nicht in Sicht. Ein schneller Übergang in eine demokratische Post-Ben-Ali-Ära ist daher nicht zu erwarten. Eine Analyse.
-
Islam und der Westen nach dem 11. September
"Bedrohungsempfinden" fördert Islamisierung
Eine Studie des Deutschen Orient-Instituts greift das Verhältnis der islamischen Welt zum Westen nach den Anschlägen vom 11. September auf. Die Ergebnisse sind ernüchternd.