Neueste Artikel von Sybille Golte-Schröder
-
Anschläge in JakartaTerror auf verlorenem Posten
Bei Anschlägen auf Luxushotels in der indonesischen Hauptstadt Jakarta sind am Freitag neun Menschen ums Leben gekommen und Dutzende schwer verletzt worden. Doch die Terrorpolitik wird im größten islamischen Land der Erde keinen Erfolg haben.
-
Präsidentschaftswahlen in Indonesien"Der Sieger, der schon lange fest stand"
Bei den Präsidentschaftswahlen in Indonesien zeichnet sich ein deutlicher Sieg von Präsident Susilo Bambang Yudhoyono ab. Mit fast 60 Prozent der Stimmen hat er seine Herausforderer weit hinter sich gelassen.
-
Parlamentswahl in IndonesienPunktsieg für die Demokratie
Die Demokratische Partei des indonesischen Präsidenten Susilo Bambang Yudhoyono hat die Parlamentswahlen in Indonesien gewonnen. Das ist ein Sieg für die Demokratie.
-
Zum Tod des indonesischen Diktators SuhartoSchatten der Vergangenheit
Am 27. Januar verstarb der ehemalige indonesische Präsident Suharto. Er hatte den südostasiatischen Vielvölkerstaat 32 Jahre lang regiert. Bis heute leidet das Land an Suhartos Erbe: einem korrupten Verwaltungssystem und einem viel zu großen Militärapparat.
-
Indonesien feiert 60 Jahre UnabhängigkeitEin beschwerlicher Weg zur Demokratie
Die Unterzeichnung des Aceh-Friedensabkommens fällt zeitlich fast mit der Unabhängigkeit Indonesiens vor 60 Jahren zusammen. Welche Unterstützung braucht Indonesien auf seinem steinigen Weg zur Demokratie?
-
Frauen und Politik in AsienErbinnen der Macht
Von Indira Ghandi bis zur indonesischen Staatschefin Megawati: In Asien gibt es viele Frauen in politischen Führungspositionen. Haben sie deshalb mehr politische Macht als anderswo?
-
Wahlergebnis in IndonesienWende zur Demokratie geschafft
Die Weichen sind gestellt: Nach der Auszählung eines großen Teils der abgegebenen Stimmen steht bei der Präsidentschaftswahl in Indonesien Ex-General Yudhoyono als Gewinner fest. Eine Analyse.
-
KommentarTauziehen um Indonesiens Präsidentschaft
Indonesien hat die zweite Etappe im Superwahljahr 2004 erfolgreich bewältigt. Nach den Parlamentswahlen stimmten die Wähler direkt über den künftigen Präsidenten ab. Doch eindeutig scheint keiner das Rennen zu machen.
-
Schwelender KonfliktUnruhen auf den Molukken
Zwei Jahre nach dem Friedensabkommen in Indonesien sind die Kämpfe wieder entflammt. Warum kommt der Konfliktherd nicht zur Ruhe?
-
IndonesienSieg der Demokratie
Mit Spannung werden in Indonesien die Wahlergebnisse erwartet. Ende April, so hofft die Wahlkommission, sollen die Zahlen vorliegen. Doch das, was bisher bekannt wurde, reicht für eine ermutigende Zwischenbilanz.