Zentralasien
Alle Länder-
Buchtipp Ahmed Rashid
Abstieg ins extremistische Chaos
In seinem neuen Buch "Descent into Chaos", schreibt der pakistanische Journalist Ahmed Rashid, wie die Region auch sieben Jahre nach dem Sturz der Taliban von einer Stabilisierung weit entfernt ist.
-
Die EU und Zentralasien
Zeigt den Despoten die kalte Schulter!
Die Staaten Zentralasiens befinden sich im politischen und wirtschaftlichen Umbruch. Europa sollte diese Chance nutzen, vor allem diejenigen Staaten zu unterstützen, die Ansätze demokratischer und ökonomischer Reformen zeigen.
-
Die neue Kunstszene Zentralasiens
Liebe aus den Weiten der Steppe
Zentralasien erinnert sich seiner alten Kultur. Der Prozess wurde von der künstlerischen Avantgarde angestoßen. Keine leichte Aufgabe, denn manche Nationen der Region müssen rund anderthalb Jahrhunderte Fremdherrschaft abschütteln.
-
Zentralasiatische Republiken
Spagat zwischen Demokratisierung und Islamisierung
Welche Rolle spielt der Islam in Zentralasien? Wie weit ist der Prozess der Demokratisierung fortgeschritten und welche Rolle kommt der EU dort zu?
-
Porträt Tschingis Aitmatow
Vom Sowjet-Realisten zum kritischen Moralisten
Er schreibt auf russisch und kirgisisch und ist einer der bekanntesten Vertreter der Gegenwartsliteratur Zentralasiens: Tschingis Aitmatow. Der Weltliterat ist 75 Jahre alt geworden.
-
Michael Lüders:
Tee im Garten Timurs
Michael Lüders widmet sich mit "Tee im Garten Timurs" den Staaten in Zentralasien. Er analysiert, weshalb es in diesen Regionen radikalislamische Bewegungen gibt und wie hier hochbrisante Konfliktherde entstehen.