Genealogie des ägyptischen Frühlings
Das Ausmaß und die Intensität der Proteste in Ägypten haben viele überrascht, innerhalb und außerhalb des Landes. Waren die Ägypter nicht ein friedfertiges, ja fast schon "phlegmatisches" Volk, dessen letzte größere Rebellion 1919 gegen die Briten stattfand?
Wenn man die Ereignisse der letzten Jahre betrachtet und deren Folgen addiert, muss man sich aber eher die Frage stellen, warum die Lage nicht schon früher explodiert ist. Historische Ereignisse unterliegen eben der Kontingenz. Direkter Katalysator war sicher der Umsturz in Tunis. Vorbereitet wurden sie durch die Vernetzung im Netz, vor allem in Facebook.
Danach entwickelte sich eine Eigendynamik, vielfach verstärkt durch die mediale Verbreitung: Nahezu 1.000 Satellitenkanäle gibt es in der arabischen Welt, dazu soziale Netzwerke, Blogs, SMS und Videoclips von Handys, die man schnell auf YouTube veröffentlichen kann. Kein Wunder, dass das ägyptische Regime schnell mit einer fast kompletten Abschaltung dieser Systeme reagierte. Da war es aber bereits zu spät.
Massiver Vertrauensverlust in den Staat
Der ägyptische Frühling hat eine Genealogie, der Protest kommt nicht aus einem luftleeren Raum. Die Unzufriedenheit nahm in den letzten Jahren stetig zu: steigende Preise bei Grundnahrungsmitteln, verbreitete Korruption, Willkür und Polizeigewalt, fehlende Job-Perspektiven, mangelhafte Ausbildungssysteme, politische Unterdrückung, Wahlfälschungen sind die Motive der Proteste. Mehrere große Unglücke mit Zügen und Schiffen führten zu heftigen Diskussionen über die Verantwortlichen und deren Versäumnisse.
Den Vertrauensverlust in die staatlichen Institutionen und die Zunahme der sozialen Spannungen hatte Khalil al-Anani, Experte für den politischen Islam, bereits im Juli 2008 in der Zeitung al-Hayat beschrieben.
Bei den letzten Wahlen im November/Dezember 2010 kamen angeblich 95 Prozent Stimmen für die Regierungspartei NDP zustande. Nachdem bei den Parlamentswahlen 2005 eine gewisse Öffnung zu beobachten war (die allerdings mit gewalttätigen Zusammenstößen einherging), wurde die Schraube 2010 wieder angezogen, die Oppositionsparteien gingen praktisch leer aus.
Aber schon 2005 kam es zu massiven Wahlfälschungen. Bei der Präsidentschaftswahl konnte Mubarak 89 Prozent Prozent der Stimmen auf sich vereinen, obwohl kaum öffentliche Unterstützung erkennbar war.
Die 6. April-Bewegung
Die Ägyptische Bewegung für Veränderung, "Kifaya" (Es reicht!), die sich nach ihrer Gründung 2004 zunächst gegen eine weitere, fünfte Amtszeit von Präsident Mubarak richtete, organisierte zahlreiche Proteste im ganzen Land.
2006 und 2007 nahmen im Gefolge von Privatisierungen von Staatsunternehmen Streiks zu, die dann am 6. April 2008 in einem groß angelegten Protest der Textilarbeiter in der Stadt al-Mahalla al-Kubra kulminierte. Daraus entwickelte sich die "6. April-Bewegung". Die Ägypter waren also an Proteste und Demonstrationen gewöhnt.
Die unabhängige Presse wurde oft drangsaliert, es kam mehrfach zu Verhaftungen und Geldstrafen für Journalisten und Zeitungsherausgeber. Der Blogger Kareem Amer aus Alexandria musste wegen Beleidigung der Religion und des Präsidenten für vier Jahre in Gefängnis, er kam erst kürzlich frei.
Zu einem Fanal für das Regime wurde Khaled Said. Der junge Alexandriner wurde am 8. Juni 2010 auf einer Polizeiwache in Alexandria zu Tode geprügelt. Sein schrecklich entstelltes Gesicht wurde über Facebook verbreitet. Tausende protestierten daraufhin gegen Polizeigewalt.
Doch Facebook hat nicht nur mitgeholfen, die Demonstrationen zu organisieren. Es hat tiefgreifenden soziokulturellen Veränderungen den Boden bereitet. Noch im Sommer 2007 waren nur 70.000 Ägypter in Facebook präsent, wenige Monate später waren es bereits 500.000. Heute sind es über fünf Millionen. Doch wie äußern sich diese Veränderungen konkret?
Das Internet als freier Raum
In einer Gesellschaft, in der es abweichende soziale und kulturelle Einstellungen schwer haben, bietet das Netz viele Möglichkeiten: Man erkennt, dass es Gleichgesinnte gibt, dass man nicht allein ist. Man kann sich mit diesen Gleichgesinnten in seiner Stadt, in seinem Land und international vernetzen und Gedanken austauschen.
Die relative Anonymität bietet einem die Sicherheit, sich freier zu äußern. Man stößt auf andere Rollenmodelle oder sieht, wie es in anderen Ländern läuft. Und natürlich kann man sich auch virtuell oder real verabreden.
Das Netz ist inzwischen komplett arabisiert, so dass auch Menschen, die keiner Fremdsprache mächtig sind, daran partizipieren können. Die Nutzer spiegeln die demographische Situation Ägyptens: Über 50 Prozent der Bevölkerung Ägyptens sind unter 25 Jahre alt. Diese Generation macht sich Sorgen um ihre beruflichen Perspektiven und ist frustriert angesichts der unzureichenden Möglichkeiten zur Partizipation – politisch wie ökonomisch.
Entfaltung von Subkulturen
Durch den Prozess soziokultureller Veränderungen bildeten sich Subkulturen heraus, die sich vernetzen: ob Islamisten oder Säkularisten, Rapper, Breakdancer, Schwule, Emos, Heavy-Metal-Fans. Wer Ägypten noch aus den 1990er Jahren kennt, wird bemerken, wie sich die Gesellschaft ausdifferenziert hat.
Auch im kulturellen Bereich sind die Folgen spürbar: Junge Filmemacher, Musiker und Autoren nutzen die sozialen Netzwerke erfolgreich, um auf ihre Veranstaltungen und auf ihre neuen Werke aufmerksam zu machen.
Junge Literatur boomt: Sie bedient sich einer Sprache, oft im Dialekt und im Jugend-Slang, die den meist gleichaltrigen Lesern aus der Seele spricht: Sie behandelt Themen, die sich mit ihrer Situation auseinandersetzen.
Neue kulturelle Ausdrucks-Formen entstehen: graphic novels wie der Großstadtcomic "Metro" von Magey El Shafee oder Blogs, die als Bücher erscheinen, wie "Ich will heiraten!" von der jungen Bloggerin Ghada Abdelaal. Ein Roman, der auf Erfahrungen aus dem Drogenmilieu beruht, konnte nur im Selbstverlag veröffentlicht werden, wurde aber über das Internet beworben. Er wurde zu einem Bestseller und wird jetzt auch verfilmt.
Dies sind Beispiele für Werke, die Ausdruck einer Generation sind, die ihre Wünsche, Sorgen und Sehnsüchte offen artikuliert und sich nicht mehr von den Repräsentanten des Regimes gängeln lässt. Sie haben die Nase voll.
Stefan Winkler
© Qantara.de 2011
Stefan Winkler war Leiter des Goethe-Instituts in Alexandria, arbeitet jetzt im Bereich Sonderaufgaben des Vorstands beim Goethe-Institut in München und ist Koordinator der Anna-Lindh-Stiftung in Deutschland.
Redaktion: Nimet Seker/Qantara.de
Qantara.de
Volksaufstand in Ägypten
Götterdämmerung der Despoten
Es gab nach den Ereignissen in Tunesien keinen Beobachter, der nicht gesagt hätte, in Ägypten sei dergleichen unmöglich. Und doch wusste jeder, der das Land und seine Menschen ein wenig nur kannte, wie überreif die Zeit war, wie verfahren die Situation, wie verhasst der Diktator. Ein Essay von Stefan Weidner
Mohamad al-Baradei in Ägypten
Hoffnungsträger der liberalen Opposition
Der frühere Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde, Mohamad al-Baradei, wurde bei seiner Rückkehr in Kairo von Anhängern der Opposition begeistert empfangen. Doch bleibt nach wie vor offen, ob er wirklich als Kandidat bei der nächsten Präsidentschaftswahl antreten wird. Einzelheiten von Amira El Ahl
Zensur von Online-Medien in Ägypten
Die Internetpolizei vom Nil
Obwohl die ägyptische Regierung die Ausbreitung des Internets anfangs förderte, ist das neue Medium heute vielen staatlichen Ordnungshütern ein Dorn im Auge. Zensur und Verbote von Webseiten sind keine Seltenheit mehr, wie Nelly Youssef aus Kairo berichtet.