Deutsche Übersetzung klassischer islamischer Literatur
Vom Morgenland des Gefühls zur Verzerrung des Islams
Warum erscheint den Deutschen die klassische orientalische Poesie noch immer so blumig? Es liegt an den Übersetzungen ins Deutsche. Diese orientieren sich nämlich immer noch am 18. Jahrhundert, als die Mär aufkam, bei den islamischen Dichtern handele es sich um empfindsame Gefühlsgenies und Romantiker. Von Stefan Weidner