Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Tansania

Alle Länder
  • Das  Musikkollektiv "The Nile Project“ wurde inspiriert von Afrikas längstem Fluss. Gesungen wurde in einer Vielzahl von Stilen und Sprachen über das Leben am und mit dem Nil. Doch das Projekt scheiterte an der Politik.
    Musikgruppe "The Nile Project"

    Musikalische Verständigung, politische Grenzen

    Das Musikkollektiv "The Nile Project“ wurde inspiriert von Afrikas längstem Fluss. Gesungen wurde in einer Vielzahl von Stilen und Sprachen über das Leben am und mit dem Nil. Doch das Projekt scheiterte an der Politik.

  • Ostafrikas historisches Meterspurbahnsystem wird überholt. In vielen Teilen des Kontinents ist das geplante SGR-Netz allerdings noch in weiter Ferne.
    Ostafrika

    Wie die Türkei China ablöst

    Nach Problemen mit einem chinesischen Partner setzt Uganda jetzt zum Ausbau seines Bahnnetzes auf ein türkisches Unternehmen und folgt damit einem Trend in der Region.

  • Abdulrazak Gurnah bei der lit.COLOGNE

    Flucht, Migration und das Schreiben

    Als der Tansanier 2021 den Literaturnobelpreis erhielt, war keines seiner Bücher auf Deutsch lieferbar. Im Interview mit Annabelle Steffes-Halmer spricht er über seinen neu aufgelegten Roman "Ferne Gestade" und sein literarisches Selbstverständnis.

  • Nobelpreises 2021 für Abdulrazak Gurnah

    Weltliteratur: Wird Afrikas Stimme lauter?

    Vor Abdularazak Gurnah hatte zuletzt 2003 ein Autor aus Subsahara-Afrika den Nobelpreis erhalten. Bekommt Afrikas Literatur nun mehr Aufmerksamkeit?

  • Abdulrazak Gurnah und Tsitsi Dangarembga

    Mehr Aufmerksamkeit für afrikanische Literatur?

    Mit Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah und der simbabwischen Autorin Tsitsi Dangarembga haben zwei Literaten aus Afrika südlich der Sahara wichtige Literaturpreise erhalten. Aber heißt das nun, dass Afrikas Literatur mehr Aufmerksamkeit bekommt? Von Annabelle Steffes-Halmer

  • Die Welt jenseits von Eurozentrismus

    Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah: Postkolonial präzise

    Der auf Sansibar geborene tansanisch-britische Schriftsteller und frischgebackene Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah erzählt von Migration und Afrika jenseits von Kolonialisierung. Eine zeitgemäße Wahl. Von Julia Hitz

  • Die Türkei und die Gülen-Bewegung

    Erdoğans neue Schulen im Ausland

    Seit dem Putschversuch in der Türkei dringt Präsident Erdoğan im Ausland auf die Übergabe der Schulen der Gülen-Bewegung. Auf Druck Ankaras haben viele Länder die Schulen an die türkische Maarif-Stiftung übergeben, doch in Deutschland genießt die umstrittene Bewegung weiter Schutz. Von Ulrich von Schwerin

  • Religion und Politik auf Sansibar

    Hass im Paradies

    Für hunderttausend Touristen jährlich ist Sansibar ein Inselparadies. Doch hinter den Urlaubskulissen mehren sich religiöse Spannungen: Brandanschläge auf Kirchen, öffentliche Hasspredigten und Flugblätter mit Gewaltaufrufen sind die Wegmarken einer wachsenden religiösen Radikalisierung. Von Danja Bergmann

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung