Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Satire

Alle Themen
  • Streit um Mohammed-Karikaturen

    Ein Sturm im Twitter-Glas

    Die Äußerungen von Frankreichs Präsident Macron, wonach Mohammed-Cartoons nach wie vor veröffentlicht werden dürfen, schlagen in einer Reihe muslimischer Staaten hohe Wellen. Der türkische Präsident Erdogan zählt zu den lautstärksten Kritikern. Karim El-Gawhary informiert.

  • Islamismus in Deutschland

    Salafisten mit YouTube-Satire bekämpfen

    Der Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen setzt auf Humor als Kampfmittel gegen islamistischen Extremismus. "Jihadi-Fool" heißt ein neuer YouTube-Kanal. Seine Strategie: Witz und Aufklärung. Einzelheiten von Louisa Wright

  • Qantara-Logo

    Satire gegen Islamisten: Mittel zum Erfolg? | DW Interview

    Im Kampf gegen radikalen Islamismus und den "Islamischen Staat" hat Nordrhein-Westfalen eine neue Gegenoffensive gestartet. Auf YouTube will der Verfassungsschutz mit "Jihadi Fool" und "hinter.gründlich" jetzt mit den Waffen der Demokratie antworten. Jawaneh Golesorkh analysiert die Erfolgsaussichten dieses Unterfangens.

  • Interview mit dem libanesisch-britischen Satiriker Karl Sharro

    Gegen die Politisierung der muslimischen Identität

    Der libanesisch-britische Satiriker Karl Sharro, auch unter seinem Alter Ego "Karl reMarks" bekannt, ist ein aufstrebender Star der Online-Comedy. Jetzt hat er sein erstes Buch veröffentlicht: "And Then God Created the Middle East and Said 'Let There be Breaking News'". Mit ihm sprach Susannah Tarbush

  • Der türkische Schauspieler Barış Atay

    Gib Diktatoren keine Chance!

    Der türkische Schauspieler Barış Atay tritt in der Rolle eines Diktators auf - und regt die Zuschauer zum Nachdenken an. Jetzt wurde sein Stück in mehreren Städten der Türkei verboten. Doch er will Widerstand leisten. Von Gezal Acer

  • Der ägyptische Satiriker Bassem Youssef

    Dschihadis, bitte pusten!

    Im Arabischen Frühling war der Satiriker Bassem Youssef geliebt und gefürchtet. Dann floh er. Nun spottet er in Amerika. Von Dunja Ramadan

  • Interview mit dem Comicautor Riad Sattouf

    "Ich urteile nie"

    In "Esthers Tagebücher" lässt Riad Sattouf, Autor von "Der Araber von morgen", seine Leser in die Gedankenwelt einer Zehnjährigen eintauchen - und fördert dabei auch Schockierendes zutage. Bettina Baumann hat sich mit ihm unterhalten.

  • Sara Takslers Dokumentarfilm "Tickling Giants"

    Der Mann, der Riesen kitzelt

    Wegen seines bissigen Humors wurde Bassem Youssef schon kurz nach der Arabellion am Nil als Comedy-Star der arabischen Welt gefeiert. Doch der Frühling der Freiheit währte nur kurz: Ende 2013 wurde seine populäre Sendung abrupt abgesetzt. Eine US-Dokumentation porträtiert den legendären Satiriker. Von René Wildangel

  • Satire-Webseite "Noktara"

    Der muslimische "Postillon"

    Die Satire-Webseite Noktara will Menschen zum Lachen bringen und Klischees ausräumen. Dunja Ramadan hat sich mit den Machern Soufian El Khayari und Derya Sami Saydjari unterhalten.

  • Deutschland bei der Buchmesse Istanbul

    Zeichen der Solidarität mit Lesern

    Deutschland ist Ehrengast bei der Internationalen Buchmesse in Istanbul. Einen besseren Zeitpunkt dafür könnte es nicht geben – trotz oder gerade wegen der politischen Dissonanzen. Einzelheiten von Karen Krüger

  • Interview mit Firas Alshater

    "Es ist nicht mein Traumjob, Flüchtling zu sein"

    "Wer sind diese Deutschen?" fragt Firas Alshater auf seinem Youtube-Kanal "Zukar". Ula Brunner sprach mit dem syrischen Filmemacher, der als Flüchtling in Berlin lebt, über Akzeptanz, Heimat und Humor.

  • Karikaturenmuseum in Ägypten

    "Proviant" für den Reisenden ins Dorf Tunis

    Ein Karikaturenmuseum in der ägyptischen Provinz bewahrt kulturelles Erbe und eröffnet den Dorfbewohnern neue Perspektiven. Von Sameh Fayez.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung