Wissenschaft
Alle Themen-
Jürgen Frembgens "Bambasa Street“
Magisches Karachi
Jürgen Wasim Frembgens neues Buch “Bambasa Street” ist eine faszinierende Erzählung über die Traditionen der afrikanischen Diaspora in Pakistans größter Metropole.
-
Proteste an US-Universitäten
"Was wir jetzt brauchen ist Dialog"
Das akademische Jahr in den USA geht dem Ende zu und die Proteste der Studierenden werden immer lauter. Die Auseinandersetzungen um Gaza und Israel haben Auswirkungen, die weit über die Universitäten hinausgehen.
-
Interview mit dem Holocaust-Forscher Omer Bartov
"Deutschland könnte Israel und Palästina auf dem Weg zu Versöhnung unterstützen“
Der weltweit angesehene Holocaust-Forscher Omer Bartov spricht im Interview mit Qantara.de über die Anklage gegen Israel am Internationalen Gerichtshof, die Instrumentalisierung von Antisemitismus und Deutschlands mögliche Rolle bei einer Zwei-Staaten-Lösung.
-
Die deutsche Wissenschaft und der Gaza-Krieg
Universitäten müssen Räume für den Dialog bleiben
Diskussionen um den Nahost-Konflikt werden seit je her durch Lagerdenken erschwert. Insbesondere in Deutschland erweist es sich mitunter als ein heikler Balanceakt, Empathie für Opfer politischer Gewalt in Israel zu zeigen und gleichzeitig auf das Leid der Menschen in Gaza und im Westjordanland hinzuweisen, die bei weitem die Hauptlast aller Konfrontationen zwischen israelischen Truppen und palästinensischen Milizen tragen.
-
6. Teil der Reihe zu Rumis 750. Todestag
Forschung und spirituelle Suche
Kein islamischer Mystiker hat in den letzten zwei Jahrhunderten Literaten und Wissenschaftler in Ost und West so bewegt wie Rumi. Ein Blick in die Geschichte seiner Erforschung
-
Erdbeben in Marokko
Wie kommt es zu Erdbeben im Atlasgebirge?
Es gibt viele Gebiete auf der Welt, in denen die Erde regelmäßig bebt. Das Atlasgebirge in Marokko ist eines davon. Warum ist das so? Antworten von Julia Vergin
-
Geschichte des Islam
So entstand der Koran
In der muslimischen Tradition gilt der Koran als unveränderlich, seit seiner Offenbarung an den Propheten Mohammed. Das geschah in den Jahren 610 und 632 n. Chr. in Mekka und Medina. Doch in jüngerer Zeit gefundene Manuskripte legen die Vermutung nahe, dass unterschiedliche Versionen im Umlauf waren, bevor sich die Fassung des Kalifen Uthman durchsetzte.
-
Wenig Wasser und viele tote Tiere: Klimakrise extrem im Irak
Das massenhafte Fischsterben in den Flüssen des jahrtausendealten Kulturraums verdeutlicht die Auswirkungen des Klimawandels auf die Region. Von Florian Meyer
-
Erich Fromm-Boom in der arabischen Welt
Lebenshilfe in Zeiten des Umbruchs
Die Schriften des deutsch-amerikanischen Philosophen Erich Fromm (1900-1980) erfreuen sich in der arabischen Welt wachsender Beliebtheit. Warum das so ist, hat Claudia Mende Hamid Lechhab gefragt, der Fromms Werke ins Arabische übersetzt hat.
-
Sprache und Spracherwerb
Wie die Muttersprache unser Gehirn formt
Sprache entsteht in verschiedenen Regionen unseres Gehirns. Forscher konnten zeigen, dass diese je nach Muttersprache anders verknüpft sind. Das Wissen lässt sich etwa nutzen, um Schlaganfall-Patienten zu helfen. Katrin Ewert informiert.
-
Bildung in Pakistan
Mehr Chancen durch digitales Lernen
Pakistan investiert zu wenig in Bildung und Digitalisierung. Die Folge sind zu geringe Alphabetisierungsraten und systematische Diskriminierung. Trotz einiger positiver Beispiele bleibt das Gesamtbild düster. Von Marva Khan
-
Udo Steinbach über Europa und die Golfregion
"Wir müssen die alte Arroganz ablegen"
Der Nahostexperte Udo Steinbach setzt sich für eine engere Beziehung Deutschlands zu den Golfstaaten ein. Er plädiert dafür, jenseits stereotyper Bilder mehr Interesse für die Entwicklungen in der Region aufzubringen. Birgit Svensson hat mit ihm in Bagdad gesprochen.