Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Uiguren

Alle Themen
  • Präsident Xi Jinping und PLO-Chef Mahmud Abbas im Juni 2023 in Peking.
    Krieg im Nahen Osten

    Wo steht China im Israel-Hamas-Konflikt?

    China will im Krieg zwischen Israel und der Hamas vermitteln. Die Pekinger Regierung verurteilt die Gewalt beider Parteien. In der Öffentlichkeit herrscht aber Feindseligkeit gegenüber Israel.

  • Datenlecks und ein Recherche-Tool geben Uiguren im Exil die Möglichkeit, mehr über Familienmitglieder in der chinesischen Provinz Xinjiang zu erfahren. Doch die Nachrichten sind manchmal nur schwer zu ertragen.
    Menschenrechtsverletzungen in China

    Traurige Gewissheiten für Uiguren im Exil

    Datenlecks und ein Recherche-Tool geben Uiguren im Exil die Möglichkeit, mehr über Familienmitglieder in der chinesischen Provinz Xinjiang zu erfahren. Doch die Nachrichten sind manchmal nur schwer zu ertragen.

  • China

    Bilder des Grauens: Chinas brutale Unterdrückung der Uiguren

    Fotos aus staatlichen Umerziehungslagern, vertrauliche Anweisungen und andere Papiere zeigen die Internierung Hunderttausender Uiguren in Xinjiang im Nordwesten Chinas. Internationale Medien werteten die Dokumente aus.

  • Rohstoffe locken China an

    Ringen um Afghanistans Bodenschätze

    Bislang haben die Taliban hauptsächlich im Opium- und Heroinhandel Geld verdient. Nun regieren die militanten Glaubenskrieger ein Land, das über viele Bodenschätze verfügt - Schätze, auf die China ein Auge geworfen hat. Hintergründe von Nik Martin

  • Chinas Engagement im Nahen Osten

    Charme-Offensive von Riad bis Teheran

    Die Reise des chinesischen Außenministers durch sechs Länder des Nahen Ostens Ende März signalisiert Chinas verstärktes Interesse an der Region. Mit einem neuen Kooperationsabkommen mit Iran wächst sein Einfluss, berichtet James M. Dorsey.

  • Qantara-Logo
    Unterdrückung der uigurischen Minderheit in China

    Uiguren in Xinjiang: Ein stiller Genozid?

  • Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sich vor laufenden Kameras gegen das Coronavirus impfen lassen; Foto: Murat Cetinmuhurdar/Presidential Press Office/REUTERS
    Corona-Krise in der Türkei

    Kein Bewusstsein für die Pandemie

    Die Türkei hat im Januar ihre landesweite Impfkampagne mit einem chinesischen Vakzin gestartet. Doch in der Öffentlichkeit steht vielmehr die desolate Wirtschaftslage im Fokus. Die türkische Politik habe es versäumt, ein echtes Bewusstsein für die Gefahren durch das Coronavirus zu schaffen, schreibt Marion Sendker in ihrem Bericht aus Istanbul.

  • Unterdrückung der Uiguren in China

    Wegen Bart und Kopftuch hinter Gittern

    Ein geleaktes Dokument beweist, dass Chinas Behörden muslimische Uiguren allein wegen ihres Glaubens in Lager sperren. Naomi Conrad hat einen Whistleblower getroffen und Familienangehörige von Gefangenen besucht.

  • Interview mit der Sinologin Kristin Shi-Kupfer

    "Die Uiguren sollen ihrer Identität beraubt werden"

    Hunderttausende muslimische Uiguren werden in so genannten Erziehungslagern im Westen Chinas festgehalten. Doch je mehr die Volksgruppe von Peking unter Druck gesetzt wird, desto wichtiger wird der Islam für sie, meint die Sinologin Kristin Shi-Kupfer im Gespräch mit Luise Sammann.

  • Kaschmir, Xinjiang und arabische Gebiete im Nahe Osten

    Opfer der zivilisatorischen Politik

    Indiens Entscheidung, Kaschmir seiner Autonomie zu berauben, ist neben dem harten Durchgreifen der chinesischen Regierung in der Unruhe-Provinz Xinjiang und der von den USA unterstützten israelischen Annexion arabischer Gebiete, der jüngste Beweis dafür, wie eine neue Weltordnung aussehen könnte. Von James M. Dorsey

  • Unterdrückung der Uiguren in China

    Schwieriger Balanceakt für Erdoğan

    Mehr als eine Million Uiguren hat die chinesische Regierung in der Provinz Xinjiang in Umerziehungslager gesteckt, um sie zur Aufgabe ihrer Sprache und Religion zu zwingen. Nach langem Schweigen hat Ankara die Verfolgung des Turkvolks kritisiert. Die Reaktion Pekings ließ nicht lange auf sich warten. Von Ulrich von Schwerin

  • Unterdrückung der Uiguren

    Unter Kontrolle

    Seit Monaten mehren sich die Berichte über Morde, Anschläge und Unruhen aus der chinesischen Provinz Xinjiang, in der die muslimische Minderheit der Uiguren seit langem über religiöse, kulturelle und soziale Benachteiligung klagt. Die Behörden machen pauschal "Terroristen" für die Gewalt verantwortlich, doch die wahren Hintergründe bleiben im Dunkeln. Von Ulrich von Schwerin

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung