Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Adonis

Alle Themen
  • Auf der Buchmesse in Abu Dhabi werden die Probleme des arabischen Buchmarkts und der arabischen Literatur inzwischen erstaunlich offenherzig diskutiert. Sie ist auch zu einem internationalen Treffpunkt geworden, wie es ihn seit den arabischen Revolutionen nicht gab.
    Buchmesse in Abu Dhabi

    Kritik und Kommerz 

    Auf der Buchmesse in Abu Dhabi werden die Probleme des arabischen Buchmarkts und der arabischen Literatur inzwischen erstaunlich offenherzig diskutiert. Sie ist auch zu einem internationalen Treffpunkt geworden, wie es ihn seit den arabischen Revolutionen nicht gab. Aus Abu Dhabi informiert Stefan Weidner.

  • Das Festival "A New Divan"

    Die Wiederbelebung des künstlerischen Dialogs

    Im "West-östlichen Divan" beschwor Goethe die kulturelle Verbundenheit von Orient und Okzident. Das Festival "A New Divan" in Berlin soll seine Idee beleben - und erinnert an die Macht der Begegnung. Von Grzegorz Szymanowski

  • Zum Tode des libanesischen Dichters Unsi al-Hadj

    Mitbegründer des arabischen Surrealismus

    Im Alter von 77 Jahren ist der libanesische Dichter Unsi al-Hadj am letzten Dienstag gestorben. Er zählte neben Adonis und Mahmoud Darwisch zu den Pionieren des modernen arabischen Gedichts. Ein Nachruf von Suleman Taufiq

  • Interview mit dem syrischen Dichter Adonis

    ''Ich stehe hundertprozentig auf Seiten der syrischen Revolution"

    Der syrische Dichter Adonis wurde Ende August in Deutschland mit dem Goethe-Preis geehrt. Zuletzt war ihm aus Oppositionskreisen vorgeworfen worden, sich nicht deutlich genug vom Assad-Regime distanziert zu haben. Khaula Saleh hat sich mit ihm darüber unterhalten.

  • Der Dichter Adonis während der Feierstunde im Rahmen der Preisverleihung in der Paulskirche in Frankfurt am Main; Foto: dapd
    Frankfurter Goethe-Preis für Adonis

    Sozusagen subkutan

    Ungeachtet der Proteste, die die Äußerungen von Adonis zur Lage in Syrien in der arabischen Welt verursacht haben, hat der renommierte syrisch-libanesische Dichter am letzten Sonntag den Goethe-Preis erhalten. Hintergründe von Stefan Weidner

  • Adonis; Foto: dpa
    Goethe-Preis 2011 an Adonis

    Das Schweigen des Dichters

    Der syrisch-libanesische Dichter Adonis bekommt den Goethe Preis. Ein falsches Signal im arabischen Frühling, mit dem viele arabische Intellektuelle überfordert scheinen, meint Mona Naggar.

  • Fuad Rifka; Foto: dpa
    Nachruf auf Fuad Rifka

    Der Advokat poetischer Achtsamkeit

    Im Alter von 80 Jahren ist der libanesische Dichter Fuad Rifka gestorben. Mit Adonis und Mahmud Darwish zählte er zu den großen Erneuerern der arabischen Lyrik, hatte jedoch bis zuletzt eine Sonderstellung inne.

  • Fuad Rifka; Foto: dpa
    Nachruf auf Fuad Rifka

    Der Advokat poetischer Achtsamkeit

    Im Alter von 80 Jahren ist der libanesische Dichter Fuad Rifka gestorben. Mit Adonis und Mahmud Darwish zählte er zu den großen Erneuerern der arabischen Lyrik, hatte jedoch bis zuletzt eine Sonderstellung inne.

  • Qantara-Logo
    Adonis' Religionskritik

    Monotheismus als Sackgasse?

    Der arabische Dichter Adonis engagiert sich seit langem für den Dialog zwischen Orient und Okzident. Jüngst referierte Adonis seine Thesen zur Kritik des monotheistischen Religionsverständnisses in Berlin.

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung