Afrikanische Flüchtlinge
Alle Themen-
EU-Flüchtlingspolitik
Der Ansturm der Armen
Die Europäer müssen mit der Flüchtlingsfrage verantwortungsvoller umgehen und mit bestimmten afrikanischen Staaten gezielt zusammenarbeiten.
-
Interview mit UNHCR-Sprecher William Spindler
"Die EU muss den Menschen Schutz bieten"
Der Flüchtlingsstrom von Afrika nach Europa reißt nicht ab. UNHCR-Sprecher William Spindler äußert sich in einem Interview über die Pflichten der EU in der Migrationspolitik.
-
EU-Flüchtlingspolitik
Finanzspritzen für Abschottung
Mit jedem neuen Flüchtlingsstrom aus Afrika gerät die EU unter Druck. Doch um das Problem in den Griff zu bekommen fließt das Geld nach wie vor hauptsächlich in Polizeimaßnahmen und Grenzsicherung.
-
Migranten in Libyen
Eintrittsgeld in die Wüste
Etwa zwei Millionen afrikanische Migranten leben in Libyen. Viele hoffen, nach Europa übersetzen zu können. Mit der Annäherung Libyens an Europa wird der Grenzübertritt immer schwieriger.
-
Gewalt gegen Immigranten in Marokko
Das lange Warten auf die Flucht nach Europa
Seit dem Ansturm afrikanischer Flüchtlinge auf die spanischen Exklaven Ceuta und Melilla ist ihr Schicksal ins Interesse der Öffentlichkeit gerückt. Ein Gespräch mit Frederico Barroela von "Ärzte ohne Grenzen"
-
Italienischer Undercover-Journalist auf Lampedusa
"Unmenschliche Zustände"
Seit Jahren ist Lampedusa Ziel nordafrikanischer Flüchtlinge. Untergebracht werden sie in einem für Journalisten unzugänglichen Auffanglager. Ein italienischer Reporter konnte sich einschmuggeln.
-
Flucht nach Europa
Gegen die Festungsmentalität
Wie sollte die EU auf das Flüchtlingsdrama auf dem afrikanischen Kontinent reagieren? Sollte man den Afrikanern eine geregelte Einwanderung nach Europa ermöglichen?
-
Flüchtlingslager auf Lampedusa
Scharfe Kritik durch EU-Parlamentarier
Sie haben meist nur das blanke Leben: Flüchtlinge, die an der italienischen Küste aufgegriffen werden. Im Auffanglager auf Lampedusa herrschen unhaltbare Zustände, wie nun EU-Parlamentarier bestätigen mussten.