Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Comedy

Alle Themen
  • Ein Mann steht, hält seinen Ellbogen und lächelt in die Kamera.
    Sudanesischer Comedian Mustafa Jorry

    „Ich hatte Angst, nicht lustig zu sein“

    Mustafa Jorry hat den Humor zwischen mehreren Sprachen und Kontexten perfektioniert. Nun tritt der sudanesische Comedian mit dem ägyptischen Comedy-Star Bassem Youssef in Paris auf.

  • "The Khawatoons" geht auf eine der berühmtesten Komikerinnen Pakistans zurück, Faiza Saleem. Sie gründete die Gruppe, um Frauen einen sicheren Ort zu geben, sich auszudrücken  und über "schwierige Themen mittels Comedy zu sprechen", erklärt Saleem im Deutsche Welle-Interview.
    Frauenrechte in Pakistan

    Das Patriarchat wird zur Comedy

    Pakistanische Frauen erobern die Comedy-Bühnen des Landes. Mit Humor und Selbstbewusstsein erheben sie ihre Stimmen gegen patriarchalische Strukturen und Diskriminierung.

  • Tripp und ihr Puppentheater "Bubales"; Quelle: www.bubales.de
    Shlomit Tripps Puppentheater "Bubales“

    Bunt, jüdisch, interkulturell

    Mit ihrem Puppentheater "Bubales“ bringt die Kunstpädagogin Shlomit Tripp ihrem Publikum spielerisch die Hintergründe jüdischer Traditionen nahe und baut Brücken zwischen Religionen und Kulturen. Für ihre Arbeit wurde sie im Januar mit dem Obermayer Award ausgezeichnet. Ceyda Nurtsch hat sie und ihre bunten Puppen getroffen.

  • Brückenbauer im Fokus: Comedy-Star İdil Baydar

    "Jilet Ayşe" redet Klartext

    Für ihre Comedy wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Aber İdil Baydar erhielt auch Morddrohungen von Rechtsextremen. Mit ihren Kunstfiguren "Gerda Grischke" und "Jilet Ayşe" hält sie Deutschland einen Spiegel vor. Ceyda Nurtsch stellt sie für Qantara.de vor.

  • Die TV-Soap über den osmanischen Sultan Süleyman und seinen Hof ist in vielen Länder sehr populär:
    Türkische Fernsehserien

    Der Vormarsch der Dizi

    Die Türkei ist der weltweit zweitgrößte Exporteur von TV-Serien und wird immer präsenter auf internationalen Bildschirmen - von Pakistan bis Chile. Die "Dizis" bieten dem Publikum eine aufwendig inszenierte Alternative zu Hollywood und Bollywood. Aus Istanbul informiert Marian Brehmer.

  • Interview mit dem libanesisch-britischen Satiriker Karl Sharro

    Gegen die Politisierung der muslimischen Identität

    Der libanesisch-britische Satiriker Karl Sharro, auch unter seinem Alter Ego "Karl reMarks" bekannt, ist ein aufstrebender Star der Online-Comedy. Jetzt hat er sein erstes Buch veröffentlicht: "And Then God Created the Middle East and Said 'Let There be Breaking News'". Mit ihm sprach Susannah Tarbush

  • Der türkische Schauspieler Barış Atay

    Gib Diktatoren keine Chance!

    Der türkische Schauspieler Barış Atay tritt in der Rolle eines Diktators auf - und regt die Zuschauer zum Nachdenken an. Jetzt wurde sein Stück in mehreren Städten der Türkei verboten. Doch er will Widerstand leisten. Von Gezal Acer

  • Debatte über ägyptischen Film

    Schams kauft sich einen Mann

    Ägypten streitet über einen Film: Eine Frau heiratet, um per Samenspende ein Kind zu bekommen, dann lässt sie sich wieder scheiden. Eine Fernsehmoderatorin griff das Thema auf - und muss ins Gefängnis. Von Dunja Ramadan

  • Interview mit Firas Alshater

    "Es ist nicht mein Traumjob, Flüchtling zu sein"

    "Wer sind diese Deutschen?" fragt Firas Alshater auf seinem Youtube-Kanal "Zukar". Ula Brunner sprach mit dem syrischen Filmemacher, der als Flüchtling in Berlin lebt, über Akzeptanz, Heimat und Humor.

  • Naz Osmanoglu - der königliche Komödiant

    Ein Osmane ohne Reich

    Wenn Naz Osmanoglu die britischen Comedy-Bühnen bespielt, biegen sich die Menschen vor Lachen. Doch nicht jeder weiß, dass er eigentlich ein osmanischer Prinz ist. Von Sertan Sanderson

  • Mit Comics gegen Extremismus

    "Wir wollten es nicht bei Mahnwachen bewenden lassen"

    Mit ihrer Comic-Reihe "Paasban" (Der Beschützer) wollen die Autoren gezielt junge Menschen in Pakistan ansprechen und vor Anwerbungen durch islamistische Eiferer bewahren. Roma Rajpal Weiß hat sich mit den Comiczeichnern Mustafa Hasnain, Gauhar Aftab und Yahya Ehsan über ihr aktuelles Buchprojekt unterhalten.

  • Bassem Youssef

    Große Bühne für Ägyptens Satire-Star

    Halb Ägypten hing an seinen Lippen, wenn Politsatiriker Bassem Youssef auf Sendung ging. Doch im Mai vergangenen Jahres hörte er auf - aus Angst um die Sicherheit seiner Familie. Jetzt bekommt er als Moderator der "International Emmy Awards" die ganz große Bühne. Von Paul-Anton Krüger

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung