Drogen
Alle Themen-
Drogenhandel im Libanon
Zuhause beim Drogenbaron
Seit Jahren erkauft sich die libanesische Hisbollah Militärgeheimnisse aus Israel – im Austausch für Heroin oder Kokain, die im Libanon hergestellt werden. Eine Reportage aus dem Bekaa-Tal, das als Drehscheibe des Drogenhandels fungiert.
-
Interview mit Siddiq Barmak
Die vorderste Front
Siddiq Barmak produzierte den ersten afghanischen Spielfilm nach der Taliban-Herrschaft. Sein Film "Opium War" widmet sich dem Drogenanbau, den Opfern und der Ignoranz des Westens.
-
Interview mit Mohamdad Ehsan Zia:
"Afghanistan muss das Steuer übernehmen"
Die Sicherheitslage in Afghanistan hat sich merklich verschlechtert, wobei die Drogenwirtschaft besonders dazu beiträgt. Mohammad Ehsan Zia, afghanischer Landwirtschaftsminister, erklärt, wieso der Kampf gegen den Opiumanbau so schwer ist.
-
Rachschan Bani-Etemad
Soziale Außenseiter im Mittelpunkt
Rachschan Bani-Etemad zählt zu den renommiertesten iranischen Filmautorinnen. Derzeit laufen die Dreharbeiten zu "Mainline", einem Film über eine junge Drogenabhängige im Iran.
-
Drogenschmuggel in Tadschikistan
Auf verlorenem Posten
Tadschikistan versucht, den Schmuggel von Heroin und Opium aus Afghanistan bereits an der Grenze zu stoppen. Doch das bitterarme Land ist überfordert. Die absurden Versäumnisse im Kampf gegen die Drogen.
-
Drogenökonomie in Afghanistan
"Es geht um Entwicklung, nicht um Drogenbekämpfung"
Der Kampf gegen die Drogenökonomie in Afghanistan zeigt keinen Erfolg. Emmanuel Reinert macht einen einfachen Vorschlag: Der Drogenanbau in Afghanistan sollte nicht bekämpft, sondern staatlich kontrolliert werden.
-
Mohnanbau in Afghanistan
Das Dilemma der Drogenbekämpfung
In Afghanistan hat sich für viele Bauern der Opiumanbau in Kriegs- und Notzeiten als Überlebensstrategie bewährt. Dass sie kein Unrechtsbewusstsein haben, erschwert es, die Produktion zu unterbinden.
-
Kampf gegen Drogen
USA suchen kurzfristige Erfolge
Die USA setzen auf rabiate Methoden im Kampf gegen Drogen. In Kolumbien sollen weiter Koka- und in Afghanistan Schlafmohnfelder vernichtet werden. Das Drogenproblem wird dadurch nicht kleiner, im Gegenteil.