Fundamentalismus
Alle Themen-
Hamas gegen Fatah
Palästina driftet weiter auseinander
Die Rivalität zwischen der säkularen Fatah und der fundamentalistischen Hamas, die in der Machtübernahme der Islamisten im Gazastreifen gipfelte, uferte in den letzten Wochen weiter aus.
-
Interview mit Richard Schröder
Religion und Gewalt
Religiös motivierte Gewalt stellt die Welt vor Herausforderungen, die man vor dem 11. September 2001 nicht kannte. Was rät die Theologie? Ein Gespräch mit Richard Schröder vom Nationalen Ethikrat.
-
Islam und Psychoanalyse
Von Dschinnen besessen
Warum der Islam widerspricht der Psychoanalyse? Das auffälligste Merkmal, den Fundamentalismus, sieht Fethi Benslama als Antwort auf die Schuldgefühle der Gläubigen in einer Welt, die sich nicht mehr mit ihrer Religion in Einklang bringen lässt.
-
Afghanistan nach den Parlamentswahlen
Warlords und Fundamentalisten sind die Wahlsieger
Noch wurden die Ergebnisse der Wahlen in Afghanistan nicht amtlich bekannt gegeben, doch klar ist, dass mächtige Kriegsherren und lokale Kommandanten mit Verbindungen zu Drogenbanden die Gewinner sind.
-
Interview mit Mohamed Sabila
"Die islamischen Fundamentalisten verstehen Kritik als Aggression"
Der marokkanische Philosoph Mohamed Sabila verlangt von der arabischen Welt mehr Selbstkritik. Doch auch der Westen spielte nicht nur eine Vorreiterrolle spielte, sondern trat auch als Kolonialmacht auf.
-
Interview
Politischer Islam als Primat der Unvernunft
Der Beiruter Theologe Khalil Samir analysiert die Hintergründe des wachsenden Fundamentalismus in den muslimischen Ländern und beschreibt die Enttäuschung vieler Muslime angesichts des Verhaltens Europas.