Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Gleichberechtigung

Alle Themen
  • Goldmedaillen der diesjährigen Olympischen Spiele in London; Foto: veneratio- Fotolia
    Frauen und Sport in Saudi-Arabien

    Umbruch im Stillen

    Erstmals dürfen in diesem Jahr saudische Frauen an den Olympischen Spielen in London teilnehmen. Eine bedeutende Entscheidung nicht nur für die Frauen in Saudi Arabien, sondern für das Land insgesamt.

  • Qantara-Logo
    Frauenrechte in Saudi-Arabien

    Stoppt die Übertreiber!

    Für den saudischen König ist Frauenpolitik Chefsache. Sein ehemaliger Erziehungsminister ein Buch geschrieben, das für die Gleichstellung von Mann und Frau plädiert. Die Debatte nimmt Fahrt auf.

  • Qantara-Logo
    Emanzipation im Libanon

    Starke Frauen zwischen Kind und Karriere

    Frauen im Libanon erscheinen emanzipierter als in anderen Teilen der arabischen Welt. Aber das ist oft nur eine Fassade. In Wirklichkeit haben sie es schwer, vor allem dann, wenn sie sich beruflich verwirklichen wollen. Auch gibt es keine wirkliche Frauenrechts-Bewegung im Libanon.

  • Qantara-Logo
    Marrakeschs erste Bürgermeisterin

    Generationenwechsel und Gleichberechtigung

    Die 33jährige Fatima Azzahra al-Mansouri wurde im letzten Sommer in Marrakesch zur ersten Bürgermeisterin der marokkanischen Millionenmetropole gewählt – allen Unkenrufen konservativer Politiker zum Trotz.

  • Qantara-Logo
    Frauenrechte in den Maghrebstaaten

    Von der Vereinbarkeit islamischer und universeller Werte

    Im Kampf um eine Verbesserung ihrer rechtlichen Lage haben Frauen in Nordafrika inzwischen beachtliche Fortschritte erzielt. Sie stehen damit in der arabischen Welt an der Spitze im Kampf um individuelle Rechte und Gleichberechtigung.

  • Qantara-Logo
    Frauenrechte in Indien

    Die Verfassung kann warten

    Indien hat kein einheitliches Familienrecht. Bisher bestimmt die Religionszugehörigkeit die Rechtssituation von Familienmitgliedern, was die Ungleichheit der Geschlechter weiter aufrecht erhalte.

  • Gleichberechtigung der Frauen in der Türkei

    Gefangen in der Gender-Falle

    Laut aktuellem Gleichstellungsbericht des Weltwirtschaftsforums rangieren Frauen in der Türkei in punkto Gleichberechtigung nur auf Platz 129 der 134 untersuchten Länder. Was sind die Ursachen für diese ernüchternde Bilanz?

  • Qantara-Logo
    Das Asian Muslim Action Network

    Die soziale Botschaft des Islam wiederentdecken

    Richtig verstanden steht der Islam für Gleichberechtigung und Brüderlichkeit, nicht nur in der Moschee, sondern auch außerhalb der Gemeinde, sagt Mohammed Abdus Sabur vom Asian Muslim Action Network in Thailand.

  • Qantara-Logo
    Interview mit Seyran Ates

    "Durch Schweigen werde ich zur Mittäterin"

    Seyran Ates kam als Kind türkischer Gastarbeiter im Alter von sechs Jahren von Istanbul nach Berlin. Als erfolgreiche Juristin und Publizistin setzt sie sich für die Rechte von Frauen ein.

  • Qantara-Logo
    Das Frauenbild der Islamisten

    Alles nur schöner Schein

    Islamistische Bewegungen unterschiedlichster Couleur treten gerne für eine stärke Beteiligung von Frauen in Beruf und Politik ein. Doch Frauen bleiben marginalisiert wie das Frauenbild heutiger Islamisten zeigt.

  • Qantara-Logo
    Interview mit der Reformtheologin Amina Wadud

    "Der Koran kann von niemandem vereinnahmt werden"

    Ein Islam der Freiheit und Gleichberechtigung ohne Denkverbote ist möglich – so sieht es die muslimische Reformdenkerin und Buchautorin Amina Wadud.

  • Qantara-Logo
    Tagung des Frauennetzwerkes WOMNET

    Teilerfolge für Marokkos Frauenrechtsbewegung

    Auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in der EU und den Mittelmeer-Anrainern wurden noch längst nicht alle Ziele erreicht – so das Fazit einer Konferenz über Frauenrechte. Doch gibt es positive Beispiele, wie das neue Familienrecht in Marokko.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung