Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Iranische Blogger

Alle Themen
  • Iranische Aktivisten stellen zentrale Symbole der Islamischen Republik infrage und entreißen den Klerikern die Hoheit darüber, wer die Nation vertreten, ihre Gegenwart definieren und die Zukunft gestalten darf.
    Proteste im Iran  

    Was die offizielle Propaganda über Iran verrät 

    Iranische Aktivisten stellen zentrale Symbole der Islamischen Republik infrage und entreißen den Klerikern die Hoheit darüber, wer die Nation vertreten, ihre Gegenwart definieren und die Zukunft gestalten darf. Ein Essay von Kevin L. Schwartz und Olmo Goelz 

  • Im Iran wurde die Eröffnung des Fajr-Festivals in Teheran nach einem Boykott durch namhafte Künstler abgesagt. Sie werfen der Regierung Lügen nach dem Abschuss der ukrainischen Verkehrsmaschine vor.
    Kino im Iran - Filmen gegen alle Widerstände

    Qantara-Themenseite: Iranisches Kino

    Das iranische Kino hat eine lange Tradition. Trotz Zensur kommen gesellschaftskritische Filme aus dem Land. Die Regisseure nehmen große Risiken auf sich.

  • Bildergalerie

    Iran-Proteste: Graffiti von Teheran bis Mexico-City

    In vielen Städten der Welt zeigen Graffiti und Protestaktionen Solidarität mit iranischen Frauen, die gegen ihre Unterdrücker aufgestanden sind.

  • Iran-Proteste: Graffiti von Teheran bis Mexico-City

    In vielen Städten der Welt zeigen Graffiti und Protestaktionen Solidarität mit iranischen Frauen, die gegen ihre Unterdrücker aufgestanden sind. Von Shabnam von Hein

     

  • Golineh Atai hat ein sehr persönliches und ein eindringliches Buch geschrieben, das einen seltenen Einblick in die iranische Gesellschaft und ihre widerständigen Frauen gibt.   
    Golineh Atai "Iran. Die Freiheit ist weiblich“ 

    Unbekannte Heldinnen

    In ihrem Buch beschreibt die Journalistin Golineh Atai den hartnäckigen Widerstand mutiger Iranerinnen gegen die Diktatur der Mullahs, die das Land seit mehr als 40 Jahre unbarmherzig in ihrem Griff haben. Claudia Mende hat das Buch für Qantara.de gelesen.

  • In der Landschaft der iranischen Opposition im Ausland gibt es Dutzende politische Organisationen und Gruppierungen, die sich „Partei“, „Union“, „Front“, „Rat“ oder „Vereinigung“ nennen.
    Iran Journal

    Dossier: Alternativen zur Islamischen Republik im Iran

    In diesem Dossier stellt das Iran Journal die wichtigsten oppositionellen Strömungen vor, die für die Änderung des politischen Systems im Iran kämpfen.

  • Ehe in Iran

    Iran: App für islamische Partnervermittlung

    In Teheran ist die erste offizielle Handy-App Irans zur Partnervermittlung vorgestellt worden.

  • Interview mit Hossein Derakhshan

    Vom iranischen "Blogfather" zum Internet-Skeptiker

    Hossein Derakhshan, auch bekannt als "Hoder", war Kopf der Blogger-Revolution im Iran. Nach sechs Jahren im iranischen Gefängnis erkannte er das Internet nicht wieder. Im Gespräch mit Julia Hitz beklagt er die heutige Bilderflut Sozialer Netzwerke.

  • "Gershad"-App im Iran

    Strategien gegen islamische Tugendwächter

    Eine neue App hilft Iranern, die strengen Sittenwächter des Landes auszutricksen. Doch kaum ist sie auf dem Markt, wird sie von der Regierung auch schon wieder verboten. Von Jessie Wingard

  • Schriftsteller im Iran

    Schreiben ist eine gefährliche Angelegenheit

    Schreiben ist im Iran fast ein Ding der Unmöglichkeit geworden, und die iranische Geschichte ist reich an der Unterdrückung und Ermordung von Schriftstellern. Dennoch will Iran 2018 in Frankfurt auf der Buchmesse als Ehrengast auftreten. Von Amir Hassan Cheheltan

  • Irans Blogger unter Druck

    Jagd auf Aktivisten in sozialen Netzwerken

    Erneut verschärft der Iran sein Vorgehen gegen Internetuser: Teheran kündigt an, künftig alle Webnutzer zu identifizieren. Ein User wurde erst kürzlich wegen kritischer Facebook-Posts zum Tode verurteilt. Einzelheiten von Salehi Hossein

  • Qantara-Logo
    Interview mit Mohammad Ali Abtahi

    Irans "cooler Blogger"

    Mohammad Ali Abtahi, Leiter des "Internationalen Instituts für den Dialog der Religionen" in Teheran, war ein enger Mitarbeiter des früheren Präsidenten Khatami. Bei jungen Iranern ist der Kleriker aber vor allem als "der coole Blogger" bekannt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung