Iranische Blogger
Alle Themen-
Proteste im Iran
Was die offizielle Propaganda über Iran verrät
Iranische Aktivisten stellen zentrale Symbole der Islamischen Republik infrage und entreißen den Klerikern die Hoheit darüber, wer die Nation vertreten, ihre Gegenwart definieren und die Zukunft gestalten darf.
-
Golineh Atai "Iran. Die Freiheit ist weiblich“
Unbekannte Heldinnen
In ihrem Buch beschreibt die Journalistin Golineh Atai den hartnäckigen Widerstand mutiger Iranerinnen gegen die Diktatur der Mullahs, die das Land seit mehr als 40 Jahre unbarmherzig in ihrem Griff haben. Claudia Mende hat das Buch für Qantara.de gelesen.
-
Gegen den Kopftuch-Zwang im Iran | Global 3000
Netz-Aktivistinnen müssen stark sein, Anfeindungen aushalten, bis hin zu Todesdrohungen. Eine von ihnen ist die Exil-Iranerin Masih Alinejad. Ihre Netzkampagnen gegen den Kopftuch-Zwang "My Stealthy Freedom" und "White Wednesdays" sind so erfolgreich, dass das Regime im Iran die Revolte der Frauen mittlerweile sehr ernst nimmt.
-
Interview mit Hossein Derakhshan
Vom iranischen "Blogfather" zum Internet-Skeptiker
Hossein Derakhshan, auch bekannt als "Hoder", war Kopf der Blogger-Revolution im Iran. Nach sechs Jahren im iranischen Gefängnis erkannte er das Internet nicht wieder. Im Gespräch mit Julia Hitz beklagt er die heutige Bilderflut Sozialer Netzwerke.
-
"Gershad"-App im Iran
Strategien gegen islamische Tugendwächter
Eine neue App hilft Iranern, die strengen Sittenwächter des Landes auszutricksen. Doch kaum ist sie auf dem Markt, wird sie von der Regierung auch schon wieder verboten. Von Jessie Wingard
-
Schriftsteller im Iran
Schreiben ist eine gefährliche Angelegenheit
Schreiben ist im Iran fast ein Ding der Unmöglichkeit geworden, und die iranische Geschichte ist reich an der Unterdrückung und Ermordung von Schriftstellern. Dennoch will Iran 2018 in Frankfurt auf der Buchmesse als Ehrengast auftreten. Von Amir Hassan Cheheltan
-
Irans Blogger unter Druck
Jagd auf Aktivisten in sozialen Netzwerken
Erneut verschärft der Iran sein Vorgehen gegen Internetuser: Teheran kündigt an, künftig alle Webnutzer zu identifizieren. Ein User wurde erst kürzlich wegen kritischer Facebook-Posts zum Tode verurteilt. Einzelheiten von Salehi Hossein
-
Interview mit Mohammad Ali Abtahi
Irans "cooler Blogger"
Mohammad Ali Abtahi, Leiter des "Internationalen Instituts für den Dialog der Religionen" in Teheran, war ein enger Mitarbeiter des früheren Präsidenten Khatami. Bei jungen Iranern ist der Kleriker aber vor allem als "der coole Blogger" bekannt.
-
Irans "Weblogestan"
Tausendundein Kanal der Freiheit
Der iranische Blogger Arash Abadpour beschreibt, wie sich die persische Blogosphäre in den vergangenen Jahren immer mehr politische Freiräume erobern und technisch versierter in Erscheinung treten konnte – allen staatlichen Repressionen zum Trotz.
-
Irans unabhängige Journalisten unter Druck
Schere im Kopf
Unter Präsident Ahmadinedschad hat sich der Spielraum für die staatsunabhängige Presse minimiert. Zunehmend rücken Blogger und Mitglieder von Internet-Foren ins Visier religiöser Tugendwächter.
-
Weblogger im Iran
Hoders virtueller Freiheitskampf
Im Iran existieren derzeit über 100.000 Weblogs, die als Sprachrohr einer politisch entmündigten Bevölkerung fungieren. Einer ihrer Pioniere ist Hossein Derakhshan ("Hoder").