Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Islamisch-jüdischer Dialog

Alle Themen
  • Qantara-Logo
    Imam Feisal Abdul Rauf

    Geschichten aus dem Koran auf dem Weg zum Frieden

    Muslimische wie jüdische Organisationen müssen lernen, ihre interreligiösen Grabenkämpfe zu überwinden, um sich gemeinsam für den Frieden zu engagieren.

  • Qantara-Logo
    Die arabischen Juden

    Sprache, Dichtung und Einzigartigkeit

    Eine gemeinsame arabisch-jüdische Identität scheint eine Unmöglichkeit angesichts der gegenwärtigen politischen Situation im Mittleren Osten. Trotzdem war sie, wie die deutsch-jüdische Identität, bis zum Zweiten Weltkrieg eine Wirklichkeit.

  • Qantara-Logo
    Bosniens multiethnische Konfessionen

    Interreligiöser Dialog als Beitrag zur Versöhnung

    In Bosnien-Herzegowina stellt sich nach dem Krieg der 90er Jahre das friedliche Zusammenleben von Christen, Muslimen und Juden nicht einfach dar. Einen Beitrag zur Versöhnung sehen Religionsvertreter und Politiker im interreligiösen Dialog.

  • Qantara-Logo
    Muslimische Führungen im Jüdischen Museum Berlin

    Den anderen Glauben entdecken

    Das Jüdische Museum in Berlin bietet Führungen an, die die Parallelen zwischen Judentum und Islam aufzeigen. Sie werden von einem türkischen Muslim gestaltet und richten sich vor allem an Muslime.

  • Qantara-Logo
    Islamisch-jüdischer Dialog

    Friedenskonferenz von Imamen und Rabbinern

    Unter der Schirmherrschaft des marokkanischen Königs Muhammad VI und des belgischen Thronfolgers Albert II kamen in Brüssel hundert Imame und Rabbiner zu einem ersten Kongress über den Frieden zusammen.

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung