Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Kriegsfolgen

Alle Themen
  • Drohende Hungersnot im Jemen

    Kinder drohen zu verhungern, Menschen kämpfen ums Überleben: Die Lage im Kriegsland Jemen ist düster. Lebensmittel müssen rationiert werden, weil Gelder fehlen. Bei einer Geberkonferenz sollen Spenden gesammelt werden. Von Diana Hodali

  • Qantara-Logo

    Deutsche Welle: Machtkampf um Libyen: Wer schafft Frieden?

    Die Bundesregierung hatte alle wichtigen Akteure des Libyenkonflikts zu Gesprächen in Berlin versammelt und wertete das als Erfolg. Aber wie geht es weiter?

  • Qantara-Logo

    DW-Doku: Jagd auf Assads Folterer | Fokus Europa

    Europäische Ermittler machen Jagd auf syrische Folterer. Sie sollen als Agenten des Assad-Regimes Oppositionelle gefoltert haben. Ihnen werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen.

  • Qantara-Logo

    DW-Reportage: Bosnien - Graffiti gegen Spaltung | Fokus Europa

    Seit über 20 Jahren ist der Krieg in Bosnien-Herzegowina vorbei. Eine Versöhnung zwischen den Ethnien gibt es bis heute aber nicht. Mit Graffitis will eine Gruppe von Künstlern aus Sarajewo das ändern.

  • Qantara-Logo

    DW-Doku: "The War on My Phone" (1/2)

    Vier Flüchtlinge sind hin- und hergerissen zwischen Syrien und Europa. Zwischen Frieden und Sicherheit, die ihnen ihre Zufluchtsorte bieten und Kriegs-Videos aus ihrer alten Heimat. Mit sehr persönlichen Berichten statt anonymer Nachrichtenbilder.

  • Qantara-Logo

    Die Vermissten: Syrische Frauen und das Schicksal ihrer Angehörigen

    Syrische Frauen wollen verhindern, dass ihre vermissten Angehörigen in Vergessenheit geraten. Deshalb reisen sie mit einem Bus durch Europa, an dem Fotos ihrer Familienmitglieder angebracht sind.

  • Qantara-Logo

    Doku Global 3000: "Afghanistan – How We Choose"

    Tausende von Menschen weltweit treffen täglich eine der schwierigsten Entscheidungen ihres Lebens: Im Land bleiben oder fliehen? Der Dokumentarfilm "Afghanistan – How We Choose" folgt Menschen, die eine solche Entscheidung treffen müssen.

  • Qantara-Logo

    Moschee der Hoffnung: Versöhnung in Bosnien

    In der bosnischen Stadt Banja Luka ist die historische Ferhadija-Moschee nach ihrem Wiederaufbau eingeweiht worden. Serben hatten das Gotteshaus 1993 im Bürgerkrieg gesprengt. Kemal Gunic hat sich jahrelang für den Wiederaufbau eingesetzt - hat Spenden gesammelt, die Aufbauarbeiten mit organisiert.

  • Qantara-Logo
    Wiederaufbau Libyens

    Möglichkeiten und Wahrscheinlichkeiten

    Im Libyen der Post-Gaddafi-Ära sind zweifelsohne noch viele Schwierigkeiten zu überwinden. Doch gibt es inzwischen auch zahlreiche Anzeichen dafür, dass ein rascher Wiederaufbau nach dem militärischen Konflikt gelingen kann. Eine Analyse.

  • Qantara-Logo
    Theaterstück "Potsdam-Kundus"

    Der schwierige Weg zum Frieden

    Kriegsbilder aus Afghanistan – für viele sind sie alltäglich geworden. Ein Theater in Potsdam hat sich des Themas angenommen und schafft, was den Medien kaum mehr gelingt: den Gewöhnungseffekt zu durchbrechen.

  • Qantara-Logo
    Interview mit Conrad Schetter

    "Die Menschen in Afghanistan sind misstrauisch"

    Vor neun Jahren haben US-Truppen Kabul eingenommen. Seither scheint Afghanistan kaum voranzukommen, sondern immer tiefer im Bürgerkrieg zu versinken. Afghanistanexperte Conrad Schetter erklärt was entwicklungspolitisch falsch gelaufen ist.

  • Qantara-Logo
    Die "Gaza-Monologe"

    Was der Krieg mit Menschen macht

    Unter der Überschrift "Was hat der Krieg mit dir gemacht?" geben die "Gaza-Monologe" erschütternde Einblicke in das Leben Jugendlicher in Gaza. Das Theaterstück wurde in 40 Städten weltweit aufgeführt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung