Kriegsfolgen
Alle Themen-
Die "Gaza-Monologe"
Was der Krieg mit Menschen macht
Unter der Überschrift "Was hat der Krieg mit dir gemacht?" geben die "Gaza-Monologe" erschütternde Einblicke in das Leben Jugendlicher in Gaza. Das Theaterstück wurde in 40 Städten weltweit aufgeführt.
-
Enthüllungen über den Irak-Krieg
Blutiger Kriegsalltag
Die Internet-Plattform Wikileaks hat knapp 400.000 Dokumente über Folter, Misshandlungen und Willkür im Irak-Krieg veröffentlicht. Sie dokumentieren Verfehlungen der US-Armee, aber auch die Machenschaften der schiitischen Todesschwadronen und amerikanischen Sicherheitsfirmen.
-
Wikileaks-Enthüllungen
Die schmutzige Wahrheit des Krieges
Die Veröffentlichung der über 90.000 geheimen Dokumente des US-Militärs durch die Internet-Plattform Wikileaks hat weltweit Debatten über den Afghanistan-Krieg entfacht. Dabei enthüllen die Dokumente kaum neue Fakten, aber sie verändern unsere Wahrnehmung von modernen Kriegen.
-
Türkisches Engagement in Afghanistan
"Soft-Power" für ein gutes Image
Obwohl die AKP den NATO-Einsatz in Afghanistan kritisch sieht, blieb die Türkei auch nach dem Regierungswechsel 2002 daran beteiligt. Sie will die Sicherheit herstellen und beim Wiederaufbau helfen.
-
Interview mit Hikmet Çetin
Der Westen versteht Afghanistan nicht
Worin bestehen die Probleme beim Wiederaufbau Afghanistans? Und auf welche Strategien sollte der Westen im Umgang mit der Zentralregierung in Kabul setzen? Ein Gespräch mit dem ehemaligen politischen Vertreter der NATO für Afghanistan, Hikmet Çetin.
-
Atiq Rahimis "Stein der Geduld"
Porträt einer Tapferen
In seinem brillant geschriebenen Roman gelingt es Atiq Rahimi, den Lesern die bestürzenden Verhältnisse des von Krieg und Unterentwicklung gezeichneten Afghanistan vor Augen zu führen.
-
Beiruts neues Museum für Stadtgeschichte
Libanons Kampf gegen das Vergessen
Nach dem libanesischen Bürgerkrieg fielen in Beirut viele Bauwerke der Abrissbirne zum Opfer. Doch Denkmalschützer retteten einzelne Gebäude, wie das "gelbe Haus", das nun das Museum für Stadtgeschichte werden soll.
-
Dokumentarfilm "The One Man Village"
Rückkehr in ein libanesisches Geisterdorf
"The One Man Village" erzählt die Geschichte eines Mannes, der als einziger ehemaliger Bewohner in sein vom Bürgerkrieg zerstörtes christliches Dorf zurückgekehrt ist. Ein Gespräch mit dem Regisseur Simon el Habre und der Produzentin Irit Neidhardt.
-
Interview mit Volker Perthes
Irakische Entscheidungsträger unter Einigungsdruck
Bis 2011 will der amerikanische Präsident Obama alle US-Streitkräfte aus dem Irak abziehen. Nach Ansicht des Politologen Volker Perthes stehen deshalb alle irakischen Machteliten vor der Herausforderung, gemeinsame und handlungsfähige Politik zu formulieren.
-
Wiederaufbau im Gazastreifen
Getrübte Perspektiven für palästinensische Wirtschaft
Für den Wiederaufbau des Gazastreifens will die internationale Gemeinschaft mehr als fünf Milliarden Euro bereit stellen. Aber es gibt massive Hindernisse, die einen Wiederaufbau erschweren.
-
Siddiq Barmaks neuer Film 'Opium War'
Warten auf die afghanische Apokalypse
Mit "Osama" hatte Siddiq Barmak zahlreiche Preise gewonnen. Mit der erbarmungslosen Umsetzung seines neuen Films "Opium War" demaskiert der Regisseur das Grauen der afghanischen Realität.
-
Interview mit Nuri al-Maliki
"Der Irak ist keine Kampfarena für andere Staaten"
Der irakische Ministerpräsident al-Maliki sprach im Rahmen seines Deutschlandbesuchs über die Entwicklungschancen des seines Landes, die Aufgaben seiner Regierung und das Verhältnis zu den Nachbarländern.