Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Medien in Pakistan

Alle Themen
  • Imran Khan und der Machtkampf in Pakistan

    Der Populismus frisst seine Kinder

    Seit dem 9. Mai ist Pakistan in eine weitere politische Krise gestürzt. Das Vorgehen gegen Imran Khans Partei PTI interpretieren viele als einen Kampf um die Demokratie. Warum er andere Gründe dahinter sieht, analysiert Mohammad Luqman für Qantara.de.

  • Pakistan leidet unter einer chronischen Wirtschaftsmisere, die sich jüngst durch Preissteigerungen bei wichtigen Gütern des täglichen Bedarfs noch verschärft hat. Hier protesieren Männer in Peshawar gegen Preissteigerungen bei Benzin.
    75 Jahre Pakistan

    Ein gefesseltes Land

    Vor 75 Jahren wurde Pakistan unabhängig von Großbritannien. Es ist ein Staat mit Perspektive - gäbe es nicht den Dauerkonflikt mit Indien und viele hausgemachte Probleme. Von Haroon Janjua aus Islamabad

  • Imran Khan übernimmt in Pakistan die Regierung; Foto: picture-alliance/dpa/MAXXPPP/Kyodoo
    Regierungskrise in Pakistan

    Imran Khan vor dem Aus?

    Pakistans Opposition will am 28. März die Regierung Imran Khan mit einem Misstrauensvotum stürzen. Der Premier droht indes, die Oppositionspolitiker noch schärfer wegen Korruption zu verfolgen. Hintergründe von Mohammad Luqman

  • Journalisten in Pakistan

    Klima der Einschüchterung gegen Medien

    Aus Angst vor Verfolgung und Bedrohung von Leib und Leben gehen Journalisten in Pakistan vorsichtig vor. Die Mutigen und Furchtlosen, die unangenehme Fragen stellen, sind am meisten gefährdet, meint die pakistanische Journalistin Warda Imran.

  • Die TV-Soap über den osmanischen Sultan Süleyman und seinen Hof ist in vielen Länder sehr populär:
    Türkische Fernsehserien

    Der Vormarsch der Dizi

    Die Türkei ist der weltweit zweitgrößte Exporteur von TV-Serien und wird immer präsenter auf internationalen Bildschirmen - von Pakistan bis Chile. Die "Dizis" bieten dem Publikum eine aufwendig inszenierte Alternative zu Hollywood und Bollywood. Aus Istanbul informiert Marian Brehmer.

  • Interview mit dem Oppositionspolitiker Imran Khan

    Mehr Demokratie in Pakistan wagen

    Nach dem erzwungenen Rücktritt des pakistanischen Premiers Nawaz Sharif wittert die Opposition Aufwind. Ihr bekanntester Vertreter, Imran Khan, sprach in Islamabad mit Shah Meer Baloch über seine Sicht auf die aktuellen Ereignisse.

  • Mit Comics gegen Extremismus

    "Wir wollten es nicht bei Mahnwachen bewenden lassen"

    Mit ihrer Comic-Reihe "Paasban" (Der Beschützer) wollen die Autoren gezielt junge Menschen in Pakistan ansprechen und vor Anwerbungen durch islamistische Eiferer bewahren. Roma Rajpal Weiß hat sich mit den Comiczeichnern Mustafa Hasnain, Gauhar Aftab und Yahya Ehsan über ihr aktuelles Buchprojekt unterhalten.

  • Drohnen-Krieg in Afghanistan und Pakistan

    Leben unter "Todesengeln"

    Während die Weltöffentlichkeit gebannt auf die Gräueltaten des "Islamischen Staates" im Irak und Syrien blickt, geht das Töten in einer anderen Region im Stillen weiter. In Afghanistan und Pakistan wird der Alltag der Menschen weniger durch Mordtaten bärtiger Extremisten beeinträchtigt, als vielmehr durch unbemannte Tötungsmaschinen. Von Emran Feroz

  • Internetzensur in Pakistan

    Digitale Selbstverteidigung

    In Pakistan baut die Regierung das System der Zensur und Überwachung im Internet aus. Doch pakistanische Netzaktivisten wehren sich hartnäckig gegen die staatlichen Eingriffe in die Informationsfreiheit und werden dabei von internationalen Menschenrechtsinitiativen unterstützt. Von Marcus Michaelsen

  • Comic-Strip "Ms. Marvel"

    Muslimische Superheldin

    Eine pubertierende muslimische Migrantin in den USA, die über Wunderkräfte verfügt: Das geht nur in einem Comic-Strip. Die Erwartungen an das kleine Mädchen mit dem großen "S" auf der Brust sind hoch. Von Rachel Baig

  • "Burka Avenger"

    Pakistanische Superheldin kämpft in Burka

    In Pakistan ist die erste animierte Zeichentrickserie angelaufen. Die Heldin trägt den islamischen Ganzkörperschleier, die Burka. Filmemacher Haroon Rashid will so ein Vorbild für junge Mädchen im Land schaffen. Von Rachel Baig

  • Interview mit dem pakistanischen Schriftsteller Mohsin Hamid

    Diebstahl auf Kosten anderer Generationen

    Im Gespräch mit Claudia Kramatschek berichtet Mohsin Hamid über die Schattenseiten der Globalisierung, die wachsende Landflucht und Umweltzerstörung in Pakistan sowie über seinen neuen Roman "So wirst du stinkreich im boomenden Asien".

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung