Protest
Alle Themen-
Buch „Die neue Protestkultur” von Tareq Sydiq
Wie (manche) Aufstände die Welt verändern
Vom Iran und Sudan bis zur Letzten Generation: Nicht nur in Diktaturen, auch in Demokratien gehen Menschen auf die Straße. Tareq Sydiq analysiert Aufstände weltweit und fragt: Warum scheitern die einen, während andere das System verändern?
-
Soziale Proteste in Israel
Israelischer Frühling oder Sommer der Wut?
In Israel meldet sich die Protestbewegung zurück – mit Demonstrationen gegen soziale Ungerechtigkeit. Anders als vor einem Jahr geht der Staat rigoros gegen Demonstranten vor. Es droht ein heißer Sommer.
-
Politische Proteste im Golfstaat Bahrain
Die Rache des Königs
Nachdem Bahrains König Hamad bin Isa al-Chalifa mit äußerster Härte gegen die Protestbewegung im Golfstaat vorgegangen ist, gerät der Monarch immer mehr unter Druck, endlich demokratische Reformen einzuleiten.
-
Politische Proteste im Golfstaat Bahrain
Die Rache des Königs
Nachdem Bahrains König Hamad bin Isa al-Chalifa mit äußerster Härte gegen die Protestbewegung im Golfstaat vorgegangen ist, gerät der Monarch immer mehr unter Druck, endlich demokratische Reformen einzuleiten.
-
Aufstände in Ägypten
Tage des Zorns
Mit der Rückkehr El-Baradeis, den massiven Protesten nach dem Freitagsgebet und der Einschränkung des Internetzugangs stehen die Zeichen in Ägypten auf Sturm. Die Zeitung Al-Masry Al-Youm erläutert die Tragweite der Proteste.
-
Wiedereinsetzung Iftikhar Chaudhrys in Pakistan
Der späte Sieg der Justiz
Nach heftigen Protesten der Opposition hat die Regierung in Islamabad nachgegeben und angekündigt, den Obersten Richter Iftikhar Chaudhry schon bald wieder in sein Amt einzusetzen.
-
Antikriegsproteste in Israel
Gegen den Zynismus der Gewalt
In Israel formiert sich Protest gegen den Krieg im Gazastreifen. Die alte Garde der Friedensbewegung "Peace Now" scheint ausgezehrt, doch jetzt rückt eine neue Generation von Aktivisten nach.
-
Interview mit Izzet Celasin
Das Ende der Unschuld
Izzet Celasins Roman "Schwarzer Himmel, Schwarzes Meer" rührt an ein Tabu der Türkei: die bürgerkriegsähnliche Zeit der 1970er Jahre. Celasin, der mehrere Jahre im Gefängnis verbrachte, spricht über sein Exil in Norwegen und die 68er Bewegung in der Türkei.
-
Aleviten-Proteste gegen Tatort-Folge
Inzest-Vorwurf mit Tradition
Am Wochenende haben in Köln rund 20.000 Aleviten gegen den "Tatort" protestiert. Das Thema Inzest ist für Aleviten sensibel, weil es in der Vergangenheit instrumentalisiert wurde, sie zu verfolgen.
-
Abderrahmane Sissakos Film "Bamako"
Klare Wut und Radikalität
In seinem jüngsten Film inszeniert Abderrahmane Sissako, wie ein Dorf in Mali gegen die Weltbank und den Internationalen Währungsfond klagt. Ein der sehenswerter Film.
-
Kommentar: Proteste zu Salman Rushdies Ritterwürde
Satanische Taktik
Die erneut entflammte öffentliche Empörung über Salman Rushdie in Pakistan und Iran ist weniger der Volkszorn als vielmehr ein von den Behörden inszeniertes Mittel zum Zweck.
-
Die arabischen Globalisierungskritiker und der G8-Gipfel
"Wir brauchen eine neue internationale Wirtschaftsordnung"
Der G8-Gipfel in Heiligendamm ruft nicht nur deutsche Kritiker auf den Plan, auch in den arabischen Staaten wächst die Anzahl der G8-Gegner. Ein Gespräch über ihre Forderungen mit Nahed Badawiya aus Syrien, dem Marokkaner Ibrahim Obaha und Lutz Rogler.