Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Rafik Schami

Alle Themen
  • Der letzte Sonnenuntergang des Jahres 2018 in Damaskus, Syrien.
    Kurzgeschichten von Moussa Abadi

    Die Judengasse: Über das multireligiöse Leben in Damaskus

    Der syrische Autor Moussa Abadi erzählt in „Die Königin und der Kalligraph“ vom friedlichen Zusammenleben rund um das jüdische Viertel im Damaskus der 1920er Jahre. Schräge Typen, kuriose Geschichten, und dennoch: Das Damaskus von gestern könnte ein Modell für unsere Zeit sein.

  • Porträt des syrisch-deutschen Schriftstellers Rafik Schami

    Exilant in der Heimat

    Rafik Schami ist einer der bedeutendsten Autoren der deutschen Sprache. Als 25-Jähriger kam er nach Deutschland – seine Heimat Syrien trägt er seitdem im Herzen. Sie steht auch im Mittelpunkt vieler seiner Erzählungen. Markus Clauer stellt den Bestseller-Autor vor.

  • Interview mit Rafik Schami

    "Die Verwandlung in ein Assad-Königreich"

    Das Überlebenskonzept Assads ist einfach: der Machterhalt des eigenen Clans um jeden Preis. Die Unentschlossenheit des Westens im Umgang mit dem Regime baut ihn noch weiter auf. Der namhafte syrische Schriftsteller Rafik Schami kritisiert im Gespräch mit Eren Güvercin, dass keine Regierung in Europa eine differenzierte Syrien-Politik vertrete.

  • Protest gegen Assad; Foto: JEWEL SAMAD/AFP/Getty Images
    Bürgerkrieg und kultureller Protest in Syrien

    Die ausgeblendete Wirklichkeit

    Vor dem Hintergrund des eskalierenden militärischen Konflikts in Syrien wird in der westlichen Öffentlichkeit und in den Medien das Engagement vieler Friedenaktivisten und Kulturschaffender in Syrien kaum mehr wahrgenommen und gewürdigt. Ein Essay von Astrid Kaminski

  • Rafik Schami; Foto: dpa
    Interview mit Rafik Schami

    ''Die Langatmigkeit des Aufstands überrascht mich''

    Die syrische Opposition ist nur durch eine momentane Fronteinheit gegen Präsident Assad geeint, meint der deutsch-syrische Schriftsteller Rafik Schami. Sobald das Regime schwächelt, besteht die Gefahr eines Bürgerkriegs. Anne Allmeling sprach mit ihm über die Proteste in Syrien.

  • Qantara-Logo
    Rafik Schami: ''Der Kameltreiber von Heidelberg''

    Geschichten über Freundschaft und Sehnsucht

    Rafik Schami erzählt in seinem Kinderbuch "Der Kameltreiber von Heidelberg" acht Geschichten, in denen Außenseiter die Helden sind. Im Mittelpunkt stehen Freundschaft und Respekt.

  • Qantara-Logo
    Rafik Schami

    Die dunkle Seite der Liebe

    Etwa hundert Jahre syrischer Geschichte und die verbotene Liebesgeschichte zweier Mitglieder verfeindeter Damaszener Familien erzählt Rafik Schami in seinem neuen Roman.

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung