Uiguren
Alle Themen-
Krieg im Nahen Osten
Wo steht China im Israel-Hamas-Konflikt?
China will im Krieg zwischen Israel und der Hamas vermitteln. Die Pekinger Regierung verurteilt die Gewalt beider Parteien. In der Öffentlichkeit herrscht aber Feindseligkeit gegenüber Israel.
-
Menschenrechtsverletzungen in China
Traurige Gewissheiten für Uiguren im Exil
Datenlecks und ein Recherche-Tool geben Uiguren im Exil die Möglichkeit, mehr über Familienmitglieder in der chinesischen Provinz Xinjiang zu erfahren. Doch die Nachrichten sind manchmal nur schwer zu ertragen.
-
China
Bilder des Grauens: Chinas brutale Unterdrückung der Uiguren
Fotos aus staatlichen Umerziehungslagern, vertrauliche Anweisungen und andere Papiere zeigen die Internierung Hunderttausender Uiguren in Xinjiang im Nordwesten Chinas. Internationale Medien werteten die Dokumente aus.
-
Rohstoffe locken China an
Ringen um Afghanistans Bodenschätze
Bislang haben die Taliban hauptsächlich im Opium- und Heroinhandel Geld verdient. Nun regieren die militanten Glaubenskrieger ein Land, das über viele Bodenschätze verfügt - Schätze, auf die China ein Auge geworfen hat. Hintergründe von Nik Martin
-
Chinas Engagement im Nahen Osten
Charme-Offensive von Riad bis Teheran
Die Reise des chinesischen Außenministers durch sechs Länder des Nahen Ostens Ende März signalisiert Chinas verstärktes Interesse an der Region. Mit einem neuen Kooperationsabkommen mit Iran wächst sein Einfluss, berichtet James M. Dorsey.
-
Unterdrückung der uigurischen Minderheit in China
Uiguren in Xinjiang: Ein stiller Genozid?
Seit Jahren unterdrückt China die ethnische Minderheit der Uiguren in der Provinz Xinjiang. Inzwischen ist daraus auch ein kultureller Krieg geworden, der selbst vor muslimischen Uiguren im Exil nicht Halt macht. Menschenrechtler sprechen von einem Genozid.
-
Corona-Krise in der Türkei
Kein Bewusstsein für die Pandemie
Die Türkei hat im Januar ihre landesweite Impfkampagne mit einem chinesischen Vakzin gestartet. Doch in der Öffentlichkeit steht vielmehr die desolate Wirtschaftslage im Fokus. Die türkische Politik habe es versäumt, ein echtes Bewusstsein für die Gefahren durch das Coronavirus zu schaffen, schreibt Marion Sendker in ihrem Bericht aus Istanbul.
-
Unterdrückung der Uiguren in China
Wegen Bart und Kopftuch hinter Gittern
Ein geleaktes Dokument beweist, dass Chinas Behörden muslimische Uiguren allein wegen ihres Glaubens in Lager sperren. Naomi Conrad hat einen Whistleblower getroffen und Familienangehörige von Gefangenen besucht.
-
Interview mit der Sinologin Kristin Shi-Kupfer
"Die Uiguren sollen ihrer Identität beraubt werden"
Hunderttausende muslimische Uiguren werden in so genannten Erziehungslagern im Westen Chinas festgehalten. Doch je mehr die Volksgruppe von Peking unter Druck gesetzt wird, desto wichtiger wird der Islam für sie, meint die Sinologin Kristin Shi-Kupfer im Gespräch mit Luise Sammann.
-
Amnesty International: Wie sich eine Uigurin gegen die chinesische Regierung stellt
Immer wieder sind in den vergangenen Jahren zahllose Uiguren in China spurlos verschwunden. Kritiker der chinesischen Minderheitenpolitik fürchten, dass sie in den Internierungszentren gefangen gehalten werden. Mairinisha will nicht hinnehmen, dass ihr Mann "verschwunden" ist. Sie fordert die chinesischen Behörden auf, den Vater ihrer beiden Kinder freizulassen.
-
"China Cables": Kommunistische Partei geht gegen Muslime vor
Im Nordwesten Chinas interniert die Regierung Mitglieder religiöser Minderheiten und geht brutal gegen Uiguren und andere Muslime vor. Erstmals belegen interne Unterlagen im Detail, wie die Assimilierungskampagne gesteuert wird.
-
Kaschmir, Xinjiang und arabische Gebiete im Nahe Osten
Opfer der zivilisatorischen Politik
Indiens Entscheidung, Kaschmir seiner Autonomie zu berauben, ist neben dem harten Durchgreifen der chinesischen Regierung in der Unruhe-Provinz Xinjiang und der von den USA unterstützten israelischen Annexion arabischer Gebiete, der jüngste Beweis dafür, wie eine neue Weltordnung aussehen könnte. Von James M. Dorsey