Völkerrecht
Alle Themen-
IStGH und "Weltrechtsprinzip"
Was der Netanjahu-Haftbefehl über das Völkerstrafrecht lehrt
Die Haftbefehle gegen israelische Spitzenpolitiker stellen das Völkerrecht auf die Probe. Unterstützen westliche Staaten UN-Gerichte nur, wenn es den eigenen Interessen dient? Und wenn ja, ist das „Weltrechtsprinzip” die Rettung für die internationale Strafjustiz?
-
Schließung von Guantanamo
Der Schandfleck Guantanamo wird entfernt
Nach beinahe sieben Jahren wird das US-Lager Guantanamo geschlossen. Doch auch das völkerrechtswidrige System muss verschwinden. Und: Deutschland muss Verantwortung übernehmen.
-
Nahostkonflikt
Terrorist oder Freiheitskämpfer?
Auch im Zuge der Eskalation im Gazastreifen hält sich Israel weiter aus der Diskussion heraus, was als "Terrorismus", "Widerstand" oder Verstoß gegen das Völkerrecht definiert werden kann.
-
Reflexion über das Völkerrecht
Zur Kenntnis nehmen, wie die anderen denken
Terrorismus, Massenvernichtungswaffen, Armut - das stand im Mittelpunkt eines zweitägigen Kongresses, den die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Institut für Völkerrecht auf dem Petersberg bei Bonn veranstaltete.