Werte
Alle Themen-
Kulturdialog
Keine Rechthaberei, keine Monologe!
Die im Westen geführte Wertedebatte über Grundrechte, Integration und Religion bewegt sich über weite Strecken auf einem Niveau, das von Selbstgerechtigkeit und Ahnungslosigkeit zeugt.
-
Frauenrechte in den Maghrebstaaten
Von der Vereinbarkeit islamischer und universeller Werte
Im Kampf um eine Verbesserung ihrer rechtlichen Lage haben Frauen in Nordafrika inzwischen beachtliche Fortschritte erzielt. Sie stehen damit in der arabischen Welt an der Spitze im Kampf um individuelle Rechte und Gleichberechtigung.
-
"Kampf der Kulturen"
Gemeinsam für Grenzoffenheit
In den letzten Jahre wurde immer wieder diskutiert, ob als "islamisch" benannte Phänomene mit den Verfassungen europäischer Länder vereinbar seien. Ein Appell für mehr Selbstkritik.
-
Stefan Weidners "Manual zum Kampf der Kulturen"
Der Islam als Herausforderung
In seinem neuen Buch beschreibt der Islamwissenschaftler Stefan Weidner, wie sehr die Diskussion um Islam und "westliche Werte" ideologisch aufgeladen ist.
-
"Europäische Werte"-Debatte
Ideologie der Festung Europa?
Sind die Werte der Menschenrechte eine Besonderheit europäischer Zivilisation, die den Kontinent von anderen Weltregionen abgrenzt? Ein kritischer Blick auf europäische Think Tanks und Stiftungen.
-
Neue Studie über Türken in der EU
Positives Europa-Image
Entgegen der Behauptungen von Parallelgesellschaften und Abgrenzungen von Einwanderern zeigt eine neue EU-Studie, dass sich die in Europa lebenden Türken der dritten oder vierten Generation durchaus mit den Werten der EU verbunden fühlen.
-
Islamischer Feminismus in Marokko
''Wir müssen uns die Quellen aneignen''
Islamische Feministinnen in Marokko fordern einen so genannten "Dritten Weg": eine Moderne, die universale Ethikvorstellungen mit den humanitären Idealen des Islams verbindet. Aber ihr Ansatz zeigt auch methodische Schwächen.
-
Religion, Zivilisation und Moral
Vom Schaden Gottes
Religiöse Wortführer sind davon überzeugt, dass eine Gesellschaft ohne religiöse Werte einem sittlichen Werteverfall ausgeliefert sei. Stimmt das?
-
Islam-Debatte in Österreich
"Die müssen unsere Spielregeln lernen"
Der Kleinkrieg der Kulturen tobt auch in Wien: Jörg Haider zieht in den Kreuzzug gegen Minarette, die Wertedebatte greift um sich und der Verdacht legt sich ganz offiziell auf alle Muslime.
-
Interview mit Hans Joas
"Die Toleranz als solche bewegt noch nichts"
Die Toleranz als solche steigert nicht die Kenntnis über die Werte des anderen, so Hans Joas. Ein Gespräch über die Logik der Kommunikation von Werten, den Nahostkonflikt und über den Kampf der Kulturen.
-
Bilder von Totenschändung in Afghanistan
Entschlossenes Durchgreifen unerlässlich
Der Skandal um die Totenschändung in Afghanistan steht im Widerspruch zu allem, was Deutschland als moralisches Wertesystem bezeichnet. Dennoch ist der Vorfall eben nicht symptomatisch für die Bundeswehr, sondern eine Ausnahme.
-
Demokratie, der Irak und der Nahe Osten
Der lange Schatten der Diktatur
Der Irak besaß vor Saddam Hussein eine funktionierende Zivilgesellschaft und eine lebhafte Debattenkultur. Auf diese Werte muss man sich wieder besinnen, soll die Demokratie wieder verwurzelt werden.