Neueste Artikel von Emran Feroz
-
Afghanischer Dichter Matiullah TurabDie Stimme, der die Taliban lauschten
Der afghanische Poet Matiullah Turab ist unerwartet verstorben. Über einen Mann, der sich als einfache Stimme eines gemarterten Volkes verstand – und dem selbst Extremisten Gehör schenkten.
-
Iran im KriegAfghanen als Sündenböcke
Im Krieg mit Israel schürt das Regime in Teheran das Misstrauen gegenüber afghanischen Geflüchteten. Dabei sind ausgerechnet sie den israelischen Luftangriffen am schutzlosesten ausgeliefert.
-
Afghanen in PakistanErbarmungslose Vertreibung
Pakistans Grenze zu Afghanistan ist Schauplatz einer der größten Massenvertreibungen der Gegenwart. Seit 2023 mussten über eine Million Afghan:innen Pakistan verlassen. Viele lebten seit Jahrzehnten im Land. Unter den Taliban fehlt ihnen jede Perspektive.
-
Migration nach Europa„Bekämpft die Fluchtursachen, nicht die Menschen“
Der afghanisch-griechische Aktivist Nasim Lomani setzt sich für Geflüchtete ein. Die Fluchtbewegungen aus seiner Heimat würden nicht abnehmen, solange die EU die Probleme vor Ort ignoriert, meint er.
-
Repression in AfghanistanWie frau den Taliban trotzt
In Afghanistan nehmen die Repressalien gegen Frauen immer weiter zu. Doch mit ausgeklügelten Protestformen wehren sich Afghaninnen gegen die Taliban-Gängelei. Die Extremisten können den Widerstand kaum unterbinden.
-
AfghanistanIm Land der Hoffnungslosen
Mehr als zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban kämpfen Afghaninnen und Afghanen mit psychischen Problemen, weil ihnen die Lage im Land als hoffnungslos erscheint. Ein Bericht aus Kabul
-
Musik in Afghanistan unter den TalibanVergessene Klänge
Kharabat war einmal Kabuls Viertel der Musiker, doch seit der Machtübernahme der Taliban hört man ihre Klänge nicht mehr. Aber die Musiker geben nicht auf.
-
Afghanistan zwei Jahre nach der Machtübernahme der TalibanAus einem vergessenen Land
Am 15. August jährte sich die Rückkehr der Taliban in Kabul zum zweiten Mal. Emran Feroz ist in den letzten Wochen durch das Land gereist und berichtet für Qantara.de über den Alltag in Kabul.
-
AfghanistanDer "War on Terror“ der Taliban
Bei ihrem Kampf gegen die afghanische Zelle des sog. Islamischen Staates haben sich die Taliban die Taktiken jener angeeignet, die sie einst bekämpften. Hinzu kommt, dass sie wohl mit regionaler Unterstützung rechnen dürfen.
-
Das Scheitern des Westens in AfghanistanVerdrängte Realitäten bis zum Schluss
Wie konnte es zu einem derart schnellen Zusammenbruch der afghanischen Regierung und ihrer Institutionen kommen? Was in Afghanistan alles schiefläuft, war seit Langem ersichtlich, doch der Westen wollte die Realität nicht zur Kenntnis nehmen, schreibt Emran Feroz.
-
Abschiebungen nach AfghanistanKabuls Hotel der Hoffnungslosen
Auch in Zeiten von Krieg und Pandemie werden Geflüchtete nach Afghanistan abgeschoben. Allein in den letzten Wochen fanden mehrere Abschiebeflüge statt. Die Betroffenen stehen oftmals vor dem Nichts – und landen in einem heruntergekommenen Hotel in der Kabuler Innenstadt. Aus Kabul berichtet Emran Feroz.
-
Extremistische Gewalt in AfghanistanDer IS bedroht dauerhaften Frieden am Hindukusch
Die zunehmende Zahl von Anschlägen in der Provinz Chorasan, die auf den afghanischen IS zurückgehen oder diesem zugeschrieben werden, zeigt, dass die Terrororganisation entschlossen ist, jegliche Initiativen für einen dauerhaften Frieden zwischen Kabul und den Taliban zu torpedieren. Von Emran Feroz