Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Irit Neidhardt

Alle Autoren

Neueste Artikel von Irit Neidhardt

  • Revolutionsfilme in der arabischen Welt

    Bestands-Aufnahmen

    Welche Bedeutung haben Filme während und nach Revolutionen? In Ägypten und Tunesien sind in den letzten Jahren viele Filme entstanden, doch könnten die Perspektiven der Filmemacher kaum unterschiedlicher sein. Von Irit Neidhardt

    Von Irit Neidhardt
  • Die Mugamma am Tahrir-Platz in Kairo; Foto: wikipedia
    Sherif Arafas Spielfilm ''Terror und Kebab''

    Systemkonforme Provokationen

    Sherif Arafas "Terror und Kebab" von 1992 gehört zu den wenigen ägyptischen Filmkomödien, die internationale Aufmerksamkeit erfahren haben. Im Zuge des aktuellen politischen Umbruchs am Nil wird der Film in den Medien vermehrt als frühe Kritik am Mubarak-Regime gewürdigt. Warum diese Annahme unzutreffend ist, erklärt Irit Neidhardt.

    Von Irit Neidhardt
  • Qantara-Logo
    Ahmad Abdallas Film "Microphone"

    Kosmos der Subkulturen

    In Ägypten formiert sich ein unabhängiges Kino: Zunehmend werden Filme produziert, die die Produktionskosten an der Kasse nicht wieder einspielen und für die es keine staatlichen Subventionen gibt. Ein Beispiel dafür ist auch der neue Film "Microphone". Irit Neidhardt stellt ihn vor.

    Von Irit Neidhardt

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung