Neueste Artikel von Naomi Conrad
-
Bangladeschs Rapid Action Battalion
So tötet das 'Killerkommando'
Das Rapid Action Battalion in Bangladesch soll vor allem den Terror bekämpfen. In einer Investigation von DW und Netra News behaupten zwei Ex-Kommandeure, dass die Regierung RAB für Hinrichtungen benutzt.
-
Nach Machtübernahme der Taliban
Afghanistan – die Angst der Hazara
Nach der Machtübernahme der Taliban in Kabul fürchten die schiitischen Hazara erneut Verfolgung und Massaker an ihrer Minderheit. Wer kann, flieht. Andere bewaffnen sich. Naomi Conrad, Birgitta Schülke-Gill und Samad Sharif berichten.
-
Unterdrückung der Uiguren in China
Wegen Bart und Kopftuch hinter Gittern
Ein geleaktes Dokument beweist, dass Chinas Behörden muslimische Uiguren allein wegen ihres Glaubens in Lager sperren. Naomi Conrad hat einen Whistleblower getroffen und Familienangehörige von Gefangenen besucht.
-
Rechtsextremismus in Deutschland
Halle und die Theorie vom "einsamen Wolf"
Der rechtsextremistische Attentäter von Halle soll nach dem jetzigen Stand der Ermittlungen als Einzeltäter gehandelt haben. Doch "einsame Wölfe" sind nicht isoliert.
-
DW-Recherche
Beweise für deutsche Waffen im Jemen
Deutsche Waffen spielen im Jemen-Krieg eine weitaus größere Rolle als bislang bekannt. Das fand ein Rechercheteam unter Beteiligung der DW heraus. Die Bundesregierung versichert, sie habe davon keine Kenntnis. Von Nina Werkhäuser und Naomi Conrad
-
Flüchtlinge in Deutschland
Überforderte Moscheen
Für ihre Glaubensbrüder und Glaubensschwestern, die vor Krieg und Chaos fliehen mussten, haben sie ihre Türen geöffnet. Doch viele deutsche Moscheen haben sich dabei übernommen. Aus Hamburg informiert Naomi Conrad.
-
Dschihadisten aus Deutschland
Abkehr vom Westen
Wie kann man für religiöse Heilsversprechen anfällige junge Menschen davon abbringen, sich zu radikalisieren und der IS-Miliz anzuschließen? Prävention ist schwierig - manchmal sogar unmöglich. Naomi Conrad informiert.
-
Religionsfreiheit und Apostasie im Islam
Muslime, die nicht mehr glauben wollen
Angst, von der Familie verstoßen zu werden, sogar Morddrohungen: Ex-Muslime, die nicht mehr glauben, halten dies geheim. Dabei entspräche die Freiheit nicht zu glauben, dem Geiste des Korans, sagen islamische Theologen. Von Naomi Conrad
-
Abgeordnete mit Migrationshintergrund
"Wie fühlen Sie sich bei uns?"
35 neue Bundestagsabgeordnete haben Migrationshintergrund - und sind es oft leid, darüber definiert zu werden. Denn sie sind längst keine Quoten-Migranten mehr. Oder doch? Begegnungen im Regierungsviertel. Von Naomi Conrad
-
Reaktionen auf Erdogan-Proteste in Deutschland
Im Clinch
Solidaritätsdemonstrationen mit den Gegnern der AKP-Regierung in der Türkei oder Schulterzucken: Die türkische Gemeinde in Deutschland verfolgt genau, was in Istanbul oder Ankara passiert - und ist tief gespalten. Eine Reportage aus Berlin
-
Atomkonflikt mit dem Iran
Steigt der Druck auf die Islamische Republik?
Der Iran hat seine Bereitschaft signalisiert, wieder über sein Atomprogramm zu verhandeln. Experten hoffen auf direkte Gespräche mit den USA. Viel Zeit bleibt nicht. Naomi Conrad informiert.
-
Machterweiterung Mursis in Ägypten
Der Staat bin ich!
Ägyptens Präsident Mursi geht nach seinem diplomatischen Erfolg beim Gaza-Konflikt per Dekret gegen die Justiz vor und baut seine Macht aus – das Militär steht an seiner Seite. Der Opposition bleibt nur die Straße.