Neueste Artikel von Robert Misik
-
Fremdenfeindlichkeit in DeutschlandDas Elend des Pegida-Journalismus
Wer eine "Ablehungskultur" herbeischreibt, muss sich über den deutsch-türkischen Autor Akif Pirincci nicht wundern, und auch nicht, dass dann einmal jemand zusticht. Ein Debattenbeitrag von Robert Misik
-
Schweizer Volksentscheid gegen ZuwanderungEidgenossen gegen die Welt
Ausländerfeindlichkeit war nur eines der Motive für das "Zuwanderungs-Nein" der Schweizer. Hinzu kommen Ressentiments gegen die Europäische Union und Kleinstaat-Mentalitäten. Ein Kommentar von Robert Misik
-
Umstrittene Islamisten-Plakataktion des InneministeriumsIch verpfeif Dich beim Berater!
Gut gemeint ist manchmal das Gegenteil von gut: Die "Vermisst"-Kampagne des Bundesinnenministeriums stigmatisiert und schürt Paranoia.
-
Nach den Anschlägen in NorwegenIsoliert die geistigen Brandstifter!
Rechtspopulistische Politiker, Blogger, Publizisten haben in ganz Europa ein Klima angeheizt, in dem ein Wahnsinniger wie Anders Behring Breivik auf die Idee kommen konnte, man müsse mit spektakulären Taten der "Moslemgefahr" begegnen.
-
Debatte um Thilo SarrazinDie Freude, andere Menschen verachten zu dürfen
Wie kommen wir eigentlich dazu, uns mit den bizarren Thesen Thilo Sarrazins auseinandersetzen zu müssen? Damit verleiht man ihnen schon den Anschein der Diskussionswürdigkeit.
-
ReligionskritikAch Gott!
Religionskritik hat in Philosophie und Kunst große Tradition. Doch nicht jede Verhöhnung ist aufklärerisch. Bigott wird es, wenn sie sich nur gegen die Religion der Anderen richtet.
-
Der Fall "Serkan A."Law-and-Order-Populismus
Die Debatte um die Münchner U-Bahn-Schläger zeigt, wie die Debatte um Jungendkriminalität in Deutschland ethnisiert wird.
-
Religion, Zivilisation und MoralVom Schaden Gottes
Religiöse Wortführer sind davon überzeugt, dass eine Gesellschaft ohne religiöse Werte einem sittlichen Werteverfall ausgeliefert sei. Stimmt das?
-
Islam-Debatte in Österreich"Die müssen unsere Spielregeln lernen"
Der Kleinkrieg der Kulturen tobt auch in Wien: Jörg Haider zieht in den Kreuzzug gegen Minarette, die Wertedebatte greift um sich und der Verdacht legt sich ganz offiziell auf alle Muslime.
-
Das 9/11-SyndromDie Rückkehr der religiösen Identitäten
Die Anschläge vom September 2001 haben in der westlichen Gesellschaft Spuren hinterlassen: Christliche Glaubensvertreter reklamieren die Werte der Aufklärung für sich.
-
Kommentar "Kampf der Kulturen" in den MedienSparschweinalarm
In seiner letzten Ausgabe malt DER SPIEGEL den Teufel einer "stillen Islamisierung" an die Wand, in Hamburg tritt demnächst eine "Anti-Islam-Partei" an und mancher Ex-Linke klingt, als wäre er in der NPD.
-
Boxlegende Muhammad AliEine Ikone der Gegenkultur
Muhammad Ali, der wie kein anderer den Boxsport weltweit populär gemacht hat, ist 65 Jahre alt geworden. Stationen einer Karriere.