Griechenland
Alle Länder- 
      
     Migration nach Europa Migration nach Europa„Bekämpft die Fluchtursachen, nicht die Menschen“Der afghanisch-griechische Aktivist Nasim Lomani setzt sich für Geflüchtete ein. Die Fluchtbewegungen aus seiner Heimat würden nicht abnehmen, solange die EU die Probleme vor Ort ignoriert, meint er. 
- 
      
     Deutsch-türkische Beziehungen Deutsch-türkische BeziehungenAuf dem Weg zu einer zeitgemäßen TürkeipolitikDie politisch-diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei sind von Dissens geprägt, doch die zahlreichen Brandherde in Nahost lassen beide Länder näher zusammenrücken. Der kluge Balanceakt des Bundespräsidenten bei seiner Türkeireise bietet einen Ansatz für eine pragmatische Türkeipolitik. 
- 
      
     Zusammenarbeit zwischen Ankara, Athen und Berlin Zusammenarbeit zwischen Ankara, Athen und BerlinNeue Allianzen in der MigrationsdiplomatieRegierungen Griechenlands, der Türkei und Deutschlands verfolgen das gemeinsame Ziel, die Flüchtlingsströme im Ägäischen Meer und am Grenzfluss Evros in den Griff zu bekommen. 
- 
      
     Das Album "Universal Echoes“ von Kuné Das Album "Universal Echoes“ von KunéWeltorchester mit beeindruckender BotschaftDie Musiker des kanadischen Ensembles Kuné stammen aus vielen Kulturen. Ihr neues Album enthält eine Sammlung großartiger Stücke, in denen die Sorge um die Zukunft des Planeten zum Ausdruck kommt. 
- 
      
     100 Jahre Republik Türkei 100 Jahre Republik TürkeiDas Vermächtnis des Friedensvertrags von LausanneDer Vertrag von Lausanne ist auch 100 Jahre nach seiner Unterzeichnung Gegenstand von politischen Kontroversen und Verschwörungsmythen. Was ist sein Vermächtnis und welche Rolle spielt er heute in der Innen- und Außenpolitik der Türkei? 
- 
      
     Dokumentarfilm "Notes on Displacement" von Khaled Jarrar Dokumentarfilm "Notes on Displacement" von Khaled JarrarFlüchtlingen ein Gesicht gebenFilme über die gefährlichen Fluchtrouten, auf denen seit 2015 Menschen versuchen, vor Krieg, Konflikten und schwierigen Lebensumständen nach Europa zu gelangen, gibt es viele. Der palästinensische Künstler Khaled Jarrar begleitet in einem sehr persönlichen Filmessay eine alte Dame aus dem syrischen Yarmouk, die bereits als Kind aus Nazareth vertrieben wurde. 
- 
      
     Erdbeben-Diplomatie 2.0 Erdbeben-Diplomatie 2.0Neubeginn der türkisch-griechischen Beziehungen?Griechenland reagiert mit großer Anteilnahme auf die Erdbebenkatastrophe in der Türkei. Kommt es jetzt zur Entspannung der Beziehungen zwischen den traditionell verfeindeten Nachbarn? 
- 
      
     Rabih Alameddines "The Wrong End of the Telescope" Rabih Alameddines "The Wrong End of the Telescope"Sehnsucht nach HeimatDer libanesische Autor Rabih Alameddine schickt seine Protagonistin Mina auf eine Reise zu den Geflüchteten auf der Insel Lesbos und zeichnet ein facettenreiches und zugleich amüsantes Porträt unterschiedlichster Menschen mitten in einer humanitären Krise. 
- 
      
     Missachtung der Menschenrechte an den EU-Außengrenzen Missachtung der Menschenrechte an den EU-AußengrenzenDrakonische Strafen für SchiffbrüchigeDie Einhaltung der menschenrechtlichen Verpflichtungen gegenüber Schutzsuchenden sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Doch das Recht auf Zugang zu einem fairen Asylverfahren wird an den Außengrenzen der EU systematisch missachtet. So beispielsweise in Griechenland. Mehr noch: Dort drohen schiffbrüchigen Schutzsuchenden im Extremfall lange Haftstrafen. 
- 
      
     Streit um die EastMed-Pipeline Streit um die EastMed-PipelineDie Karten werden neu gemischtEuropa sucht nach neuen Bezugsquellen für Erdgas im östlichen Mittelmeer, um weniger abhängig von Russland zu sein. Doch der Ukraine-Krieg führt zu neuen Konflikten um das Pipeline-Projekt EastMed. Von Ronald Meinardus 
- 
      
     Neue Spannungen in der Ägäis Neue Spannungen in der ÄgäisKein Platz für Griechenland in Erdogans "Charme-Offensive"Es scheint, die Worte von gestern sind vergessen. In der türkischen Außenpolitik findet eine weitreichende Umorientierung statt: Erklärte Feinde sollen zu Partnern werden, Gegner zu Verbündeten. Aber für Griechenland gilt das nicht. Von Ronald Meinardus 
- 
      
     Plattform "Moving Cities" in Thessaloniki Plattform "Moving Cities" in ThessalonikiStädte aus ganz Europa denken Migrationspolitik neuDer Launch der “Moving Cities" Website am 21. Oktober 2021 verdeutlicht, welch dynamische Kraft Städte und Kommunen bei der Aufnahme und Integration von Geflüchteten entwickeln.