Jordanien
Alle Länder-
Verfolgung von TikTok-Stars in ÄgyptenWarum ausgerechnet Suzy?
Ägypten geht gegen Influencerinnen vor. Zuletzt wurde die 18-jährige „Suzy, die Jordanierin“ festgenommen. Der rasante Erfolg junger Frauen führt zu Klassenneid und fordert den vermeintlich „moralischen Staat” heraus.
-
Politischer Islam in JordanienMuslimbrüder unter Druck
Das Verbot der Muslimbrüder in Jordanien markiert einen historischen Wendepunkt. Ihr politischer Arm ringt nun um Einfluss und versucht, dem Schicksal der Bruderschaft in Ägypten und Tunesien zu entgehen.
-
TV-Serie „Muawiya“Historisches Ramadan-Drama sorgt für Furore
Die saudische TV-Produktion „Muawiya“ hat eine historische, politische und religiöse Debatte losgetreten. Der Iran und Irak haben die Serie verboten, in der es um eine der kontroversesten Figuren der islamischen Geschichte geht.
-
Wahl in JordanienPlakate soweit das Auge reicht
Jordanien wählt ein neues Parlament – oder besser: sollte wählen. Prognosen gehen davon aus, dass zwei von drei Wahlberechtigten zu Hause bleiben, obwohl der König und unzählige Plakate zur Stimmabgabe auffordern. Das neue Parteiensystem sehen viele Jordanier*innen noch skeptisch.
-
Irans Angriff auf IsraelWarum arabische Staaten Israel gegen Iran unterstützen
Einige arabische Staaten sind Israel gegen die massiven Angriffe Irans beigesprungen. Das wird von manchen Beobachtern gefeiert. Doch Länder wie Jordanien und Saudi-Arabien haben viele Gründe für ihre Haltung.
-
Konflikt um Palästinenserhilfswerk UNRWAEuropäische Union gibt eingefrorene Gelder frei
Die EU-Kommission will 82 Millionen Euro an das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA überweisen. Die Zahlungen waren ausgesetzt worden, nachdem Israel UNRWA eine Verwicklung in Hamas-Terror vorgeworfen hatte.
-
Israel, Hamas und der Krieg in GazaSieben unbequeme Erkenntnisse
Wer die aktuelle Krise im Nahen Osten verstehen will, muss sich der Realität vor Ort stellen. Diese entspricht allerdings nicht dem schematischen Bild, das viele hierzulande haben. Sieben unbequeme Erkenntnisse, die für Bemühungen um Deeskalation und für die Suche nach Lösungen grundlegend sind.
-
Ägypten, Jordanien und der Gaza-KriegDer Druck steigt
Jordanien und Ägypten sind besonders von den Folgen des Kriegs Israels gegen die Hamas im Gazastreifen betroffen. Wenn sich die Lage weiter zuspitzt, besteht die Gefahr, dass massenhaft Palästinenser zu den Nachbarn fliehen. Ein Bericht aus Amman und Kairo
-
Folgen des Gaza-Krieg zwischen Israel und HamasSorge vor Radikalisierung in Nahost
In den Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas wächst die öffentliche Wut über Israels anhaltende Bombardierungen im Gazastreifen. Wird diese Wut zum Nährboden für gewalttätigen Extremismus?
-
COP28 in den Vereinigten Arabischen EmiratenKlimatreffen im Schatten des Nahost-Kriegs
Der Krieg zwischen Israel und der Hamas dürfte sich auch auf die Klimakonferenz COP28 in Dubai auswirken. So wurde die Vertragsunterzeichnung für ein viel gelobtes regionales Klimaprojekt bereits abgesagt.
-
Palästinensisches KulturerbeDer Zauber palästinensischer Stickerei jetzt online
Die preisgekrönte Unternehmerin Zain Masri hat traditionelle palästinensische Kreuzstichmuster digitalisiert. Nun stehen sie zum Download bereit. Sie bergen erstaunliche Geheimnisse und erzählen komplexe Geschichten.
-
Krieg im Nahen OstenNach dem Inferno: eine Perspektive für den Gazastreifen
Inmitten des aktuellen Krieges gibt es noch keinen konkreten Plan, wie die Zukunft Gazas aussehen könnte. Dabei müssten Vorbereitungen für den Tag danach jetzt getroffen werden. Muriel Asseburg und René Wildangel über mögliche Szenarien und was jetzt zu tun ist.