Südafrika
Alle Länder- 
      
     Waffenexporte nach Israel Waffenexporte nach Israel„Genehmigungen sehr wahrscheinlich rechtswidrig“Kaum ein Staat liefert so viele Waffen an Israel wie Deutschland. Daran dürfte sich auch unter Merz nichts ändern. Dabei könnten sich Politiker*innen und Industrielle der Beihilfe zu Völkerstraftaten schuldig machen, sagt Lilian Löwenbrück von der Menschenrechtsorganisation ECCHR. 
- 
      
     Südafrikas Klage beim Internationalen Gerichtshof Südafrikas Klage beim Internationalen GerichtshofIm Zentrum eines völkerrechtlichen StrudelsInmitten des geopolitischen Wettbewerbs versucht Südafrika, sich als führende Stimme des globalen Südens zu positionieren. Das Land befindet sich außerhalb der komplexen Geopolitik des Nahen Ostens, aber Israel vor den Internationalen Gerichtshof zu bringen, unterstreicht die Absicht, eine neue globale Rolle zu spielen. 
- 
      
     Andere Sicht auf Gaza-Krieg Andere Sicht auf Gaza-KriegGlobaler Süden übt Kritik an IsraelDeutschland, die USA und Großbritannien stehen nach dem Hamas-Angriff fest hinter Israel. Der globale Süden sieht den Gaza-Konflikt etwas anders. In der Region werden zahlreiche Pro-Palästina-Stimmen laut. Von Kristin Palitza und Denis Düttmann. 
- 
      
     Assads Besuch in China Assads Besuch in ChinaHilft Xi Syrien zurück auf die Weltbühne?Der syrische Machthaber Assad ist infolge seines Agierens im Bürgerkrieg international isoliert. Bei seinem Besuch in China will Präsident Xi mit Syrien eine "strategische Partnerschaft" abschließen. 
- 
      
     Ukraine-Konferenz in Saudi-Arabien Ukraine-Konferenz in Saudi-ArabienDiplomatischer Erfolg für den KronprinzenEin Treffen in Saudi-Arabien, bei dem es um einen Krieg in Europa geht? Die Konferenz in Dschidda zeigt, wie sehr sich die Welt verändert. 
- 
      
     Kritik an WM-Gastgeber Katar Kritik an WM-Gastgeber KatarDie blinden Flecken der KatarkritikWir sind für Menschenrechte. One Love-Armbinden aber sind selbstgerecht und blenden Wesentliches aus. Ein Essay zur Debatte über die WM in Katar von Stefan Buchen 
- 
      
     Salman Rushdies "Satanische Verse" Salman Rushdies "Satanische Verse"Krimi um die deutsche ÜbersetzungNach dem Attentat auf Salman Rushdie liest die weltweite Schriftsteller-Elite solidarisch aus seinem umstrittenen Roman. Die Entstehung der deutschen Ausgabe ist einzigartig. Von Torsten Landberg 
- 
      
     Migration aus Tunesien Migration aus TunesienNeue Chancen in Subsahara-AfrikaDer Weg nach Europa ist weitgehend versperrt, der nach Afrika südlich der Sahara offen. So wandern immer mehr Tunesier in Subsahara-Länder aus. Dort sind die Chancen auf eine Zukunft besser. 
- 
      
     Türkei-Afrika-Gipfel Türkei-Afrika-GipfelWie Erdogan in Afrika punktetPräsident Erdogan hatte vom 16. bis 18. Dezember zum Türkei-Afrika-Gipfel nach Istanbul geladen. Der Gipfel stand im Zeichen vertiefter Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Regionen – aber es ging auch um militärische Kooperation. 
- 
      
     Sauti - ein Blog von und für junge afrikanische Feministinnen Sauti - ein Blog von und für junge afrikanische FeministinnenWas Corona für junge afrikanische Frauen bedeutetEnde Juli startete die digitale Publikation „Sauti“ der Afrikanischen Union – die erste Plattform für junge Feministinnen in Afrika. Auf ihr publizieren junge Frauen über ihre Aktionen und sprechen über ihre Herausforderungen angesichts der Coronavirus-Pandemie. Von Alessandra Bajec 
- 
      
     Die Türkei und die Gülen-Bewegung Die Türkei und die Gülen-BewegungErdoğans neue Schulen im AuslandSeit dem Putschversuch in der Türkei dringt Präsident Erdoğan im Ausland auf die Übergabe der Schulen der Gülen-Bewegung. Auf Druck Ankaras haben viele Länder die Schulen an die türkische Maarif-Stiftung übergeben, doch in Deutschland genießt die umstrittene Bewegung weiter Schutz. Von Ulrich von Schwerin 
- 
      
     Der islamische Theologe Farid Esack Der islamische Theologe Farid EsackMehr als nur ein "Israelkritiker"In Deutschland nennen manche den Theologen Farid Esack aus Südafrika einen "Antisemiten". Er tritt für einen liberalen Islam und Menschenrechte ein. Von Daniel Bax