Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Albanien

Alle Länder
  • Istanbul: Im September 2022 wurde der Drogenboss des Skaljari-Clans, Jovan Vukotic, hier ermordet.
    Türkei

    Paradies für Mafiabanden

    Lasche Geldwäschegesetze, leichte Einbürgerung für Reiche, unzureichende Strafverfolgung - die Türkei ist attraktiv für internationale Kriminelle. Nun hat der neue Innenminister ihnen den Kampf angesagt.

  • Während das Atomabkommen mit Iran ganz oben auf der Agenda stand, kamen auch andere Fragen wie etwa die palästinensisch-israelischen Beziehungen auf dem Negev-Gipfel zur Sprache.
    Historischer Negev-Gipfel

    Israels neue Rolle im Nahen Osten

    Das Treffen der Außenminister von vier arabischen Staaten mit ihren Amtskollegen aus Israel und den USA in der Negev-Wüste sendet eine klares politisches Signal: Israel ist der Schlüssel für die Sicherheit der Golf-Autokratien und für das weitere US-Engagement im Nahen Osten. Von James M. Dorsey

  • Der Berg Tomorr im Südwesten Albaniens ist Ort einer jährlichen Pilgerfahrt im Monat August, die den Gläubigen Heilung und Glück bringen soll. Das Fest erinnert an Abbas ibn Ali, einen muslimischen Heiligen, der im 7. Jahrhundert in der Schlacht von Kerbela getötet wurde; Foto: Philipp Breu
    Albaniens Bektaschi-Muslime

    "Ob Allah oder Jesus spielt keine Rolle“

    In Albanien wird mehr Alkohol getrunken als gebetet. Die meisten Muslime im Land leben säkular, trotzdem zogen über hundert Albaner in den Kampf für den Islamischen Staat. Von Karin A. Wenger (Text) und Philipp Breu (Fotos) aus Tirana und Tomorr

  • 16. Morgenland Festival Osnabrück

    Eine virtuelle Klangreise über den Balkan

    Zum ersten Mal findet wegen der Corona-Pandemie das Morgenland Festival Osnabrück per YouTube statt - und nimmt uns gleichzeitig musikalisch in neue Kulturräume mit. Marian Brehmer hat sich einige virtuelle Konzerte angesehen.

  • Ramadan in Zeiten des Coronavirus

    Ob im Christentum oder Islam: In schweren Zeiten hilft der Glaube. Was aber, wenn Moscheen schließen, wenn Gotteshäuser keine Anlaufstelle mehr bieten? Im Fastenmonat Ramadan wissen sich Muslime weltweit zu helfen. Von Marko Langer

  • Interreligiöser Dialog in Albanien

    Wo Religionen Brücken bauen

    Drei Gotteshäuser in unmittelbarer Nachbarschaft - eine Moschee, eine katholische und eine orthodoxe Kirche: die Altstadt von Elbasan ist ein Sinnbild der religiösen Toleranz in Albanien. Allein die Extremisten stören sich an diesem Bild. Von Lindita Arapi

  • Qantara-Logo
    Der Roman "Spiritus" von Ismail Kadaré

    Aufzeichnungen aus einem Totenhaus

    Der albanische Schriftsteller Ismail Kadaré gilt seit Jahren als Anwärter auf den Literaturnobelpreis. Seine Sujets findet der 71-Jährige zumeist in der bewegten Geschichte seines Volkes.

  • Qantara-Logo
    Bettina Braun: Was lebst du?

    Wortwitz und tiefgründige Reflexionen

    Sie heißen Ertan, Alban, Ali und Kais und stammen aus der Türkei, aus Albanien, Marokko und Tunesien. Im Dokumentarfilm "Was lebst du?" hat Bettina Braun die vier muslimischen Jugendlichen portraitiert.

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung