Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Kanada

Alle Länder
  • Five men in dark robes face the camera.
    Album „Ajdad“ vom Amir Amiri Ensemble

    Echos einer gemeinsamen Vergangenheit

    Auf seinem neuen Album „Ajdad“ vereint der in Montreal lebende iranische Komponist und Santur-Meister Amir Amiri arabische und persische Musik – zwei Traditionen, die durch Unterdrückung und Konflikt auseinandergerissen wurden.

  • A man and a woman sit at a desk, a window shielded by a blind in the background
    Der kanadische Film "Manufacturing the Threat"

    Konstruierte Bedrohung

    Nach den Terroranschlägen vom 11. September gerieten Muslime unter Generalverdacht. Der Dokumentarfilm "Manufacturing the Threat“ zeigt, wie der kanadische Geheimdienst selbst die Bedrohung inszeniert hat, vor der er das Land warnte.

  • In Abu Dhabi wurde im März eine Synagoge eingeweiht, das erste neu erbaute jüdische Gotteshaus in der Region seit hundert Jahren. Es steht in dem interreligiösen Komplex Abrahamic Family House, mit dem sich die Emirate als tolerantes, offenes Land präsentieren wollen.
    Abrahamic Family House in Abu Dhabi

    Toleranz im Dienst der emiratischen Politik

    In Abu Dhabi wurde im März eine Synagoge eingeweiht, das erste neu erbaute jüdische Gotteshaus in der Region seit hundert Jahren. Es steht in dem interreligiösen Komplex Abrahamic Family House, mit dem sich die Emirate als tolerantes, offenes Land präsentieren wollen. Claudia Mende hat das Zentrum besucht.

  • Spannungen im indischen Punjab

    Zwischen Identität und Politik 

    Der Mord an einem Sikh-Separatisten in Kanada und die öffentliche Kritik des kanadischen Premiers Trudeau an Indien hat die Bewegung für einen eigenen Sikh-Staat wieder ins internationale Rampenlicht gerückt. Hintergründe von Mohammad Luqman

  • Sandra Hetzl und Katharine Halls haben sich mit ihrer Literaturagentur 10/11 auf mutige und anspruchsvolle zeitgenössische arabische Literatur spezialisiert. Marcia Lynx Qualey sprach mit den beiden über ihren persönlichen Geschmack, ihre Auswahlkriterien und was sie an ihrer Arbeit lieben.   
    Agentur für arabische Literatur "10/11"

    Neuer Blick auf arabische Literatur

    Sandra Hetzl und Katharine Halls haben sich mit ihrer Literaturagentur 10/11 auf mutige und anspruchsvolle zeitgenössische arabische Literatur spezialisiert. Marcia Lynx Qualey sprach mit den beiden über ihren persönlichen Geschmack, ihre Auswahlkriterien und was sie an ihrer Arbeit lieben.   

  • Die Musiker des kanadischen Ensembles Kuné stammen aus vielen Kulturen. Ihr neues Album enthält eine Sammlung großartiger Stücke. In allen kommt die Sorge um die Zukunft des Planeten zum Ausdruck.
    Das Album "Universal Echoes“ von Kuné 

    Weltorchester mit beeindruckender Botschaft 

    Die Musiker des kanadischen Ensembles Kuné stammen aus vielen Kulturen. Ihr neues Album enthält eine Sammlung großartiger Stücke, in denen die Sorge um die Zukunft des Planeten zum Ausdruck kommt.

  • Ein Treffen in Saudi-Arabien, bei dem es um einen Krieg in Europa geht? Die Konferenz in Dschidda zeigt, wie sehr sich die Welt verändert.
    Ukraine-Konferenz in Saudi-Arabien

    Diplomatischer Erfolg für den Kronprinzen

    Ein Treffen in Saudi-Arabien, bei dem es um einen Krieg in Europa geht? Die Konferenz in Dschidda zeigt, wie sehr sich die Welt verändert.

  • Die Sängerin, Songschreiberin und Multiinstrumentalistin Golnar Shahyar hat mit ihren Prägungen aus Iran, Kanada und Europa eine außergewöhnliche Musik zwischen Jazz, Songwriting und persischen Roots mit starken Texten geschaffen.
    Golnar Shahyars Album "Tear Drop" und die Iran-Proteste

    "Eine kulturelle und mentale Revolution"

    Die iranische Sängerin, Songschreiberin und Multi-Instrumentalistin Golnar Shahyar hat eine außergewöhnliche Musik zwischen Jazz, Songwriting und persischen Roots geschaffen. Im Interview mit Stefan Franzen spricht sie über ihr Album "Tear Drop“ und ihr Verhältnis zur iranischen Bewegung "Frau, Leben, Freiheit“. 

  • Islamfeindlichkeit in Deutschland

    Wenn Muslime täglich Hass erfahren

    Der 15. März ist der UN-Tag zur Bekämpfung von Muslimfeindlichkeit. Islamophobie ist auch in Deutschland ein Problem. Es gibt Erfahrungen - und eine Menge Frust.

  • Ihre Kriminalromane spielen im Bagdad des Abbasiden-Zeit: Die US-amerikanische Historikerin und in Kanada lebende Muslima Laury Silvers hat mit ihrem "Literarischen Sufi-Quartett“ ein in der Kriminalliteratur wohl einmaliges Werk geschaffen.
    Laury Silvers "Sufi Mysteries Quartet"

    Literarische Spurensuche auf dem Pfad der Sufis 

    Ihre Kriminalromane spielen im Bagdad des Abbasiden-Zeit: Die US-amerikanische Historikerin und in Kanada lebende Muslima Laury Silvers hat mit ihrem "Literarischen Sufi-Quartett“ ein in der Kriminalliteratur wohl einmaliges Werk geschaffen. Richard Marcus hat für Qantara.de mit ihr gesprochen.  

  • Kalt und abweisend sind die Außenmauern des berüchtigten Tehraner Evin-Gefängnisses.
    Ava Farmehri: "Im düstern Wald werden unsre Leiber hängen“

    Eine Kindheit in Teheran

    Der Debütroman der iranisch-kanadischen Autorin Ava Farmehri zeichnet ein düsteres Bild einer Kindheit und Jugend im Iran nach der Islamischen Revolution. Das Buch ist ebenso ein Gefängnisroman wie eine Reflexion über die Freiheit. Gerrit Wustmann hat das Buch für Qantara.de gelesen.

  • Kanadas Kontroverse um das Gesetz 21

    Québecs umstrittenes Säkularismusgesetz auf dem Prüfstand

    Die Grenzen der persönlichen Freiheit bestimmen in Frankreich und in der frankophonen kanadischen Provinz Québec seit jüngster Zeit den öffentlichen Diskurs. In Québec wurde ein Gerichtsverfahren gegen das Gesetz 21 eingeleitet, das öffentlichen Bediensteten das Tragen religiöser Symbole am Arbeitsplatz untersagt. Von Richard Marcus

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung