Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Senegal

Alle Länder
  • A man (Nigerien Musician Oumara Moctar/Bombino) dressed entirely in a white traditional Tuareg outfit and headdress against a white backdrop
    Musik aus dem Niger: "Sahel" von Bombino

    Der vertonte Schmerz eines Volkes

    Das Album 'Sahel' des nigrischen Musikers Bombino ist ein kraftvolles und hochaktuelles Album, das möglichst viele Menschen hören sollten, schreibt unser Rezensent Richard Marcus.

  • Migranten aus Senegal sind in den Städten Marokkos - hier Casablanca - ein alltägliches Bild.
    Einwanderungsland Marokko

    Zukunft für Migrantinnen

    Marokko war lange ein Transitland für Migranten aus Subsahara-Afrika auf dem Weg nach Europa. Doch zunehmend bleiben sie. Unter ihnen auch immer mehr Frauen.

  • Pilgerfahrt im Senegal

    Millionen Muslime pilgern jedes Jahr nach Touba. Die Stadt im Senegal ist so etwas wie das Mekka Westafrikas – wobei es die traditionelle Pilgerfahrt nach Saudi-Arabien zahlenmäßig sogar noch übertrifft. Von Rene Wilbrandt

  • Charlotte Wiedemann: "Den Schmerz der Anderen begreifen“   

    Nachhilfe für die Erinnerungsweltmeister 

    Es ist das Buch zu den aktuellen Kontroversen über Erinnerungskultur. Charlotte Wiedemann zeigt, wie es möglich ist, gleichzeitig über die Schoa und die Verbrechen der Kolonialmächte zu schreiben, ohne zu verharmlosen. Schonungslos deckt sie die zahlreichen blinden Flecken in unserer Erinnerungskultur auf. 

  • Im Geist der vertieften Beziehungen der Türkei mit den Staaten Afrikas hat Präsident Recep Tayyip Erdogan seine Partner zum dritten Türkei-Afrika-Gipfel nach Istanbul eingeladen. Neben Erdogan und seinem Handelsminister Mehmet Mus nahmen auch  Felix Tshisekedi, Präsident der Demokratischen Republik Kongo (DRC) und Moussa Faki Mahamat, Vorsitzender der Kommission der Afrikanischen Union (AU) und Vertreter des Sekretariats der neuen Afrikanischen Freihandelszone (AfCFTA) teil.
    Türkei-Afrika-Gipfel

    Wie Erdogan in Afrika punktet

    Präsident Erdogan hatte vom 16. bis 18. Dezember zum Türkei-Afrika-Gipfel nach Istanbul geladen. Der Gipfel stand im Zeichen vertiefter Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Regionen – aber es ging auch um militärische Kooperation. Ein Bericht von Martina Schwikowski, Daniel Bellut und Pelin Unker

  • Ben Aylons Album "Xalam"

    Israelisch-senegalesische Synthese

    Mit "Xalam“ bringt Ben Aylon erstmals die traditionelle Musik und die Instrumente Senegals und Malis in einer neuen, zeitgenössischen Interpretation auf die internationale Bühne. Von Richard Marcus

  • Groupe RTD

    Die „funky“ Staatskapelle vom Roten Meer

    Das kleine ostafrikanische Djibouti hat sich bislang der musikalischen Entdeckung durch den Westen entzogen. Nun kommt die aktuelle Staatsband des Landes, Groupe RTD, zu internationalen Ehren – mit der Musik, die sie nach Dienstschluss spielt. Mit ihrem Produzenten Janto Djassi sprach Stefan Franzen.

  • Mati Diops Film „Atlantique“

    Ada, der die Zukunft gehört

    Der herausragende Debütfilm von Mati Diop ist ein eklektischer Genremix und ein packendes Sozialdrama. Der Film handelt von einer gescheiterten Flucht über das Meer und der geisterhaften Wiederkehr der Ertrunkenen als eine Art Katalyse für Transformation und Umkehr. Von Adela Lovric

  • Einwanderungsland Marokko

    Schwierige Integration von Migranten aus Subsahara-Afrika

    Marokko ist seit 2013 offiziell Einwanderungsland. Damit hat das Königreich auf die steigende Zahl von Migranten reagiert. In mehreren Legalisierungswellen wurden einige Zehntausend Aufenthaltsgenehmigungen erteilt. Trotz dieses Fortschritts bleibt die Politik gegenüber den Einwanderern widersprüchlich. Von Claudia Mende

  • Islamismus im Senegal

    Ein Kampf um die Seele des Islams

    Noch hat der gewaltsame islamistische Fundamentalismus den Senegal verschont, aber er könnte dort genauso Einzug halten wie in Mali, Burkina Faso und Nigeria. Wie es dazu kommen kann, zeigt ein faszinierender neuer Spielfilm aus dem Senegal. Von Aviva Freudmann

  • Album "Routes" von Diali Cissokho und Kaira Ba

    Voller magischer Momente

    Diali Cissokho hat seine Heimat Senegal vor acht Jahren in Richtung North Carolina verlassen. Als Griot großgezogen, gehört er zu den traditionellen musikalischen Geschichtenerzählern und Historikern Westafrikas. In seiner neuen Heimat angekommen, wollte er das Musizieren fortsetzen. Von Richard Marcus

  • Dokumentarfilm "Touba"

    Pilgerfahrt zu Sheikh Bamba

    Der Dokumentarfilm "Touba" von Chai Vasarhelyi zeigt das größte Sufi-Pilgerfest im subsaharischen Afrika. Marian Brehmer hat sich den Film angesehen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung