Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Masud Barzani

Alle Themen
  • Irak: 20 Jahre nach der US-Invasion

    Die Wunden heilen nur langsam 

    20 Jahre nach der US-Invasion beginnt das Land zwischen Euphrat und Tigris, sich langsam von den Folgen zu erholen. Doch der Weg ist voller Hindernisse.

  • Türkei und Iran greifen Kurdenmilizen im Nordirak an

    Die große Abrechnung

    Die Kurden werden von zwei Seiten angegriffen: aus der Türkei und aus dem Iran. In ihren Gebieten im Norden des Irak wird die Lage immer verzweifelter. Von Birgit Svensson aus Erbil

  • Der Niedergang Kurdistans

    Iraks Leuchtturm strahlt nicht mehr

    Die Kurden laufen weg aus Kurdistan. Die Fluchtwelle an der Grenze zwischen Belarus und Polen ist dabei nur die Spitze des Eisbergs. Birgit Svensson berichtet aus Erbil und Dohuk über den Niedergang einer einst hoffnungsvollen Region.

  • Proteste gegen die Zentralregierung in Bagdad

    Hat der Arabische Frühling den Irak erreicht?

    Im Irak sind die wirtschaftlichen, politischen udn sozialen Probleme der Zivilbevölkerung dermaßen zahlreich und komplex, dass viele Beobachter befürchten, niemand sei wohl der Aufgabe gewachsen, die so dringenden Reformen wirklich anzupacken. Von Stasa Salacanin

  • Autonomieregion Kurdistan im Nordirak

    Zukunft ungewiss

    In der Region Kurdistan-Nordirak macht sich vor allem bei der jüngeren Generation zunehmend Resignation und Pessimismus breit. Vor allem der ökonomische Stillstand, die grassierende Jugendarbeitslosigkeit und die Allmacht der Clans lässt sie verzweifeln. Aus Sulaimaniya informiert Dara Alani.

  • Der "Islamische Staat" im Irak

    Droht das Comeback der Dschihadisten?

    Die kurdische Armee im Irak warnt vor einem Wiedererstarken des "Islamischen Staats". Die Terrormiliz soll sich derzeit neu gruppieren und von ihren zerstrittenen Gegnern profitieren. Aus Erbil und Mossul informiert Judit Neurink.

  • Wirtschaftspolitische Konflikte im Irak

    Der Kampf ums kurdische Öl

    Der Streit um die Öleinnahmen steht im Mittelpunkt der Spannungen zwischen der Zentralregierung und den Kurden. Während Bagdad den Kurden das Recht abspricht, ohne vorherige Zustimmung Produktionsverträge abzuschließen, bestehen diese auf ihr verfassungsgemäßes Recht. Von Stasa Salacanin

  • Parlamentswahlen im Irak

    Kippt der Irak Richtung Iran?

    Bei den bevorstehenden Parlamentswahlen im Irak geht es darum, ob die pro-iranischen Schiiten oder die eher pro-westlichen Kräfte die Oberhand gewinnen. Eine Analyse im Vorfeld der Wahlen von Arnold Hottinger

  • Konflikt um Kurdistans Unabhängigkeit

    Politisches Fiasko

    Mit dem Unabhängigkeitsreferendum hat sich Masud Barzani, Präsident der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak, international isoliert und die Spannungen mit der irakischen Zentralregierung gefährlich eskaliert. Barzani habe das Referendum aus persönlichem Machtkalkül angesetzt und die Folgen falsch eingeschätzt, schreibt Çiğdem Akyol in ihrer Analyse.

  • Türkische Außen- und Sicherheitspolitik

    Zurück in die Vergangenheit

    Vergangene Woche besuchte die Führungsspitze der türkischen Streitkräfte die iranische Hauptstadt Teheran. Der jüngste militärische Austausch wird als Hinweis auf eine Außenpolitik Ankaras betrachtet, die immer stärker von Sicherheitsthemen bestimmt wird. Von Dorian Jones aus Istanbul

  • Kurdistan

    Gute Kurden, böse Kurden

    Wenn sie den Machthabern nützen, gelten die Kurden als gute Patrioten. Ansonsten sind sie die bösen Verräter. Das gilt in der Türkei und in Syrien, aber genauso für die kurdische Arbeiterpartei PKK, meint Hoshang Ossi in seinem Essay.

  • Offensive gegen IS-Hochburg Mossul

    Der Iran, die Kurden und der geteilte Irak

    Die Befreiung der IS-Hochburg Mossul im Irak verfolgt die Regierung Irans mit Sorge. Sie befürchtet, dass die Kurden dadurch zu unabhängig werden - und dass sie mit Irans Feinden zusammenarbeiten. Von Shabnam von Hein

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung