Abdel Fattah al-Sisi
Alle Themen-
Israelische Umsiedelungspläne für Gaza
Palästinenser nach Ägypten?
Soll die gesamte Bevölkerung Gazas auf die ägyptische Sinai-Halbinsel umgesiedelt werden? So sieht es ein Strategiepapier des einflussreichen israelischen Misgav-Instituts vor. Der deutsch-israelische Ökonom Shir Hever erklärt im Interview mit Qantara.de, was es mit dem Plan auf sich hat.
-
Arabische Unterstützung für Gaza
Die Angst der Autokraten vor pro-palästinensischen Demos
Im Nahen Osten erinnern die Kundgebungen für die Palästinenser an die Proteste des Arabischen Frühlings. Nun befürchten die autoritären Führer der Region, dass der Konflikt in Gaza ihre eigene Macht gefährden könnte.
-
Die Muslimbrüder in Ägypten
"Es ist unklar, wer die Zukunft der Bruderschaft gestalten darf“
Seit dem Militärputsch in Ägypten vor zehn Jahren geht die Regierung unter Abdel Fattah al-Sisi mit aller Härte gegen die Muslimbruderschaft im Land vor. Wie hat sich die Organisation seit 2013 entwickelt? Fragen an den Autor und Wissenschaftler Abdelrahman Ayyash
-
Interview mit dem ägyptischen Autor Ahmed Naji
"Ich habe mich über das Gefängnis lustig gemacht"
2016 bekam der ägyptische Schriftsteller Ahmed Naji ein Jahr Gefängnis, weil er mit einem Roman angeblich die "öffentliche Moral“ verletzt hatte. Mit schwarzem Humor gibt Naji in seinem neuen Buch "Rotten Evidence“ einen Einblick in den ebenso banalen wie grausamen Alltag in ägyptischen Gefängnissen.
-
Konflikt zwischen Israel und Hamas
Wer könnte vermitteln?
Die USA, die Europäische Union und China haben ihre Hilfe angeboten, einen Weg aus der eskalierenden Gewalt in Nahost zu finden. Doch auch die Länder in der Region sind gefordert - aus humanitären und diplomatischen Gründen. Von Cathrin Schaer
-
Repression in Ägypten
Das Regime geht gegen Familien von Dissidenten vor
Im Vorfeld der Wahlen setzt die Regierung in Kairo Angehörige von Aktivisten mit Verhaftungen unter Druck. Betroffen von den Menschenrechtsverletzungen sind auch im Ausland lebende Familienmitglieder bei der Einreise. Von Jennifer Holleis
-
Transnationale Repression in Nahost
Befreundete Autokraten jagen Aktivisten im Ausland
Dissidenten leben im Ausland gefährlich. Autokratische Regime wie Saudi-Arabien, die Türkei oder der Iran haben sich zuletzt angenähert. Könnte die transnationale Repression damit zunehmen? Hintergründe von Cathrin Schaer
-
Hitzewelle in Ägypten
"Bei uns steigen Preise und Temperaturen“
In Ägypten erleben die Menschen gerade eine Hitzewelle mit Temperaturen über 40 Grad. Das ist selbst für die hitzegewohnten Ägypter zu viel. Von Karim El-Gawhary aus Kairo
-
Streit um Wasser im Nahen und Mittleren Osten
Zwischen Frieden und Konflikt
Durch den Klimawandel nehmen Wetterextreme zu. Viele Regionen der Welt werden von Hitze und Trockenheit geplagt. Vielerorts fehlt Wasser, Spannungen belasten die Beziehungen von Nachbarstaaten. Drohen bereits die ersten Kriege?
-
10 Jahre al-Sisi-Regime in Ägypten
Menschenrechte für Ägyptens westliche Partner kein Thema?
Vor zehn Jahren ergriff das ägyptische Militär mit Abdel Fattah al-Sisi an der Spitze die Macht. Seitdem habe sich die Lage der Bürgerrechte weiter verschlechtert, so Aktivisten - doch im Fokus stehe für den Westen oft anderes. Von Cathrin Schaer
-
إعادة اكتشاف الرياضة في مصر
Ägypten
-
12 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Die Rückkehr der alten Ordnung
Die arabische Welt ist zu ihrer alten Ordnung zurückgekehrt. Die autokratischen Herrscher sind noch repressiver geworden. Das zeigt sich spätestens bei der Rehabilitierung des verbrecherischen Assad-Regimes. Ein Essay des marokkanischen Publizisten Ali Anouzla