Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Al-Azhar

Alle Themen
  • Papst Franziskus und Großscheich Al-Tayeb
    Interview mit dem Islamexperten Felix Körner

    Der Papst und die Muslime

    Reist Papst Franziskus noch nach Riad? Was bringt sein geplanter Besuch in Indonesien? Welche Bedeutung hat seine Freundschaft mit Großscheich Al-Tayyeb? Interview mit Islamwissenschaftler Felix Körner, fünf Jahre nach dem Abu Dhabi-Dokument “Über die Brüderlichkeit aller Menschen“.

  • Frauenrechte in Ägypten

    Abtreibung verboten

    Schwangerschaftsabbrüche sind in Ägypten gesetzwidrig, es sei denn, das Leben einer verheirateten Frau ist in Gefahr. Abtreibungen werden dadurch nicht weniger, wohl aber gefährlicher für Frauen.

  • Sufismus in Ägypten

    Zwischen Revival und Reaktion 

    Ägyptische Sufis sehen sich seit Jahrzehnten in der Defensive gegenüber den Islamisten. In der jungen Kairoer Mittel- und Oberschicht wächst derweil das Interesse an der Mystik.

  • Iran-Proteste 2022

    Passen Scharia und Demokratie zusammen?

    Einer aktuellen Umfrage zufolge erklärt jeder zweite Iraner, er habe sich vom Islam als Religion abgewandt. Zwei Drittel der Befragten sind der Ansicht, das islamische Recht solle nicht Bestandteil des Rechtssystems ihres Landes sein. Ahmet T. Kuru geht in seinem Essay den Auswirkungen dieser Entwicklung nach.

  • Der Palästinenser Tawfeek Barhoum ist in der Titelrolle des Adam bemerkenswert gut. Er achtet auf kleinste Details der Körpersprache und entlarvt mit brüchiger Stimme, wie Macht den Einzelnen korrumpiert. Das Individuum wird so zum Instrument in einem System aus Verleumdung und Verrat, das sich immer wieder selbst aufzehrt. 
    Film "Boy from Heaven“ 

    Kairo Komplott: Intrigen an der Al-Azhar

    "Boy from Heaven“ von Tarik Saleh wurde auf dem Filmfestival von Cannes 2022 mit der Goldenen Palme für das beste Drehbuch ausgezeichnet. Shady Lewis Botros attestiert dem Film, er vermische willkürlich unterschiedliche kulturelle Elemente und verwende klischeebehaftete Vorlagen aus der globalen Massenkultur. 

  •  Femizide in Ägypten 

    "Wenn du Nein sagst, blüht dir etwas“ 

    Nach dem Mord an einer Studentin an der Universität von Mansoura im Nildelta ist in Ägypten eine überfällige Debatte über Femizide ausgebrochen. Von Karim El-Gawhary aus Kairo

  • Zusammenarbeit der Religionen

    Mit Respekt gegen Terror und Gewalt

    Das Projekt "House of One" von Juden, Christen und Muslimen in Berlin soll nach langen Vorarbeiten Anfang 2021 konkret werden. Nach dem Terroranschlag von Wien sehen sich die Repräsentanten der drei Weltreligionen in besonderer Weise herausgefordert. Von Christoph Strack

  • Streit um Mohammed-Karikaturen

    Ein Sturm im Twitter-Glas

    Die Äußerungen von Frankreichs Präsident Macron, wonach Mohammed-Cartoons nach wie vor veröffentlicht werden dürfen, schlagen in einer Reihe muslimischer Staaten hohe Wellen. Der türkische Präsident Erdogan zählt zu den lautstärksten Kritikern. Karim El-Gawhary informiert.

  • Präsident Sisi, der Großimam und Al-Azhar

    Im Griff des Regimes

    Wie lang kann die Al-Azhar-Universität noch über die orthodoxe islamische Lehre wachen, Sisis Kontrollversuche abwehren und gleichzeitig den Einfluss der Golfstaaten zurückdrängen? Antworten von Muhammed Nafih Wafy

  • Abrahamische Teams und interreligiöser Dialog in den Mittelmeerländern

    Die Mühsal der Verständigung

    Das Miteinander von Juden, Christen und Muslimen zu verbessern, ist das Ziel der Abrahamischen Teams. Das aus Deutschland stammende Projekt wird jetzt auch in Israel, Ägypten und Marokko umgesetzt. Doch der interreligiöse Dialog kommt nur mühsam voran, wie Claudia Mende berichtet.

  • Papst Franziskus besucht Arabische Halbinsel

    Neuland Vereinigte Arabische Emirate

    Zum ersten Mal überhaupt besucht ein Papst die Arabische Halbinsel. Für Franziskus sind die Vereinigten Arabischen Emirate ein Ort der Vielfalt der Kulturen. Aber vor allem sind sie ein Zugang ins Herz des Islam. Von Christoph Strack

  • Strategien gegen Radikalisierung in Ägypten

    Der Scheich von nebenan

    Die Al-Azhar-Universität in Kairo kämpft um den richtigen Umgang mit islamistischer Militanz und setzt ihre Scheichs neuerdings in Kaffeehäusern anstatt in Moscheen ein, um der Radikalisierung vorzubeugen. Von Karim El-Gawhary

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung