Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Attentat

Alle Themen
  • Qantara-Logo
    Anschläge auf Sahwa-Miliz im Irak

    Blutige Erpressung im Zweistromland

    Im Irak richten sich die Anschläge der Al Qaida zunehmend gegen die sunnitische Sahwa-Miliz, die gemeinsam mit den Regierungstruppen gegen die Terroristen kämpft. Dabei ist die Botschaft eindeutig: Al Qaida möchte sich an den abtrünnigen Kämpfern rächen und sie auffordern, wieder die Seiten zu wechseln.

  • Qantara-Logo
    Syrisch-libanesische Beziehungen

    Ende der Eiszeit

    Fünf Jahre nach dem Anschlag auf den libanesischen Ex-Premier al-Hariri hat sich das Verhältnis zwischen Syrien und dem Libanon verbessert: Es kommt zu ersten symbolträchtigen Besuchen, Botschafter werden ausgetauscht.

  • Qantara-Logo
    Vier Jahre nach dem Anschlag auf Rafik Hariri

    Die Spur der Mörder

    Vor vier Jahren fiel Libanons Ex-Premierminister einem Bombenattentat zum Opfer. Syriens Geheimdienst soll seine Finger im Spiel gehabt haben, doch die näheren Umstände des Anschlags sind bis heute unklar.

  • Qantara-Logo
    Interview mit Assaf Gavron

    Im Spiel ist Frieden erreichbar

    In seinem Roman "Ein schönes Attentat" bietet Assaf Gavron ungewohnte Blickwinkel: Er beleuchtet die Innenwelten eines israelischen Terroropfers und eines palästinensischen Selbstmordattentäters.

  • Qantara-Logo
    Karsai entgeht Anschlag in Kabul

    Freiheit und Demokratie bleiben ferne Ziele

    Der Attentatsversuch auf den afghanischen Präsidenten Karsai während einer Militärparade in Kabul wirft ein Schlaglicht auf den desaströsen Zustand der Sicherheitskräfte und die begrenzte Macht der Zentralregierung.

  • Qantara-Logo
    Pakistan nach dem Mord an Benazir Bhutto

    Musharraf missbraucht den "Kampf gegen den Terror"

    Pakistans Präsident Musharraf ist einer der wichtigsten Verbündeten der USA im Kampf gegen den internationalen Terrorismus. In Wahrheit trägt er dazu bei, diesen Kampf zu diskreditieren.

  • Qantara-Logo
    Attentat auf Benazir Bhutto

    Schwächung der pakistanischen Demokratie

    Das tragische Attentat auf Benazir Bhutto weist auf das zentrale Problem der pakistanischen Politik hin: Die demokratischen Kräfte des Landes sind weiterhin auf die Unterstützung des Westens angewiesen.

  • Qantara-Logo
    Prozessbeginn im Mordfall Hrant Dink

    Entscheidender Test für türkische Justiz

    In Istanbul begann Anfang Juli der Prozess gegen 18 Personen, denen die Beteiligung am Mord des türkisch-armenischen Journalisten Hrant Dink zur Last gelegt wird.

  • Qantara-Logo
    Interview mit Thorsten Gerald Schneiders

    "Religiöse Motive sind bei Anschlägen nachrangig"

    Was sind die Beweggründe für Selbstmordattentäter im Nahostkonflikt? Das Bild vom fanatisierten Einzeltäter entspricht dies nicht immer der Realität, sagt der Politologe Thorsten Gerald Schneiders.

  • Qantara-Logo
    Yasmina Khadra: Die Attentäterin

    Aktuelle Kolportage

    Yasmina Khadra, Ex-Offizier der algerischen Armee, hat sich seit einigen Jahren in Deutschland mit Krimis einen Namen gemacht. In dem jetzt erschienenen Buch "Die Attentäterin" behandelt er das Problem der Gewalt im Nahen Osten.

  • Qantara-Logo
    Internationale Untersuchung im Libanon

    Hohe Erwartungen an deutschen Staatsanwalt

    Am 21. Oktober wird der deutsche Oberstaatsanwalt Detlev Mehlis seinen Bericht zum Mord am ehemaligen libanesischen Premierminister Rafik al-Hariri vorlegen. Ob der Fall damit abgeschlossen ist, bleibt abzuwarten.

  • Qantara-Logo
    Hany Abu-Assad

    Paradise Now auf der Berlinale

    Der Film "Paradise Now" von Hany Abu-Assad, der im Wettbewerb der Berlinale gezeigt wurde, ist der erste Spielfilm, der sich dem Thema Selbstmordattentäter annimmt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung