Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Ehe und Familie

Alle Themen
  • Qantara-Logo
    Feo Aladags Ehrenmord-Drama "Die Fremde"

    Schuldlose Schuld

    Feo Aladags "Die Fremde" ist ein authentisches und einfühlsames Porträt einer eigentlich gut integrierten türkischen Familie in Berlin, die auf tragische Weise scheitert, als sich eine der Töchter aus ihrer Ehe befreit.

  • Qantara-Logo
    Häusliche Gewalt gegen Frauen im Gaza-Streifen

    Spuren des Krieges

    Seit dem letzten Krieg im Gaza-Streifen hat dort die häusliche Gewalt gegen Frauen stark zugenommen – auch aufgrund der religiös legitimierten Unterdrückung durch die Hamas. Doch dank einiger NGO-Initiativen schöpfen viele Frauen wieder Hoffnung.

  • Qantara-Logo
    Die Online-Partnerbörse "Muslimlife"

    Islamische "Roadmap zur Heirat"

    Die Webseite "Muslimlife" fungiert als islamische Heiratsvermittlung – die Absicht eines reinen Flirts wird nicht toleriert. Cüneyt Tirgil, der Betreiber von "Muslimlife", spricht über die Besonderheiten einer religiös ausgerichteten Partnersuche.

  • Qantara-Logo
    Frauenrechte in Indien

    Die Verfassung kann warten

    Indien hat kein einheitliches Familienrecht. Bisher bestimmt die Religionszugehörigkeit die Rechtssituation von Familienmitgliedern, was die Ungleichheit der Geschlechter weiter aufrecht erhalte.

  • Qantara-Logo
    Ägyptischer Film "Sprich, Scheherazade"

    Mit dem Schweigen brechen

    Während die Geschichten der klugen Märchenerzählerin Scheherazade aus 1001 Nacht unterhalten, schmerzen die Anekdoten der Scheherazade der Moderne: der Film "Sprich, Scheherazade" thematisiert unterschiedlichste Formen männlicher Gewalt gegen Frauen.

  • Qantara-Logo
    Schiiten in Afghanistan

    Die Zuversicht der Reformer

    Der Entwurf für das neue Ehegesetz in Afghanistan hatte international Wellen des Protests ausgelöst. Doch der entstandene Eindruck, die Schiiten im Land seien islamistisch radikalisiert, ist trügerisch und führt in die Irre.

  • Qantara-Logo
    Interview mit Kader Abdolah

    "Wenn man mit dem Koran ein Land regieren will, wird es die Hölle!"

    Mit seinem Roman "Das Haus an der Moschee", in dem der Einbruch des islamistischen Fundamentalismus in das Alltagsleben einer Familie beschrieben wird, stürmte Kader Abdolah in den Niederlanden die Bestsellerlisten.

  • Qantara-Logo
    Rezension: "Das Leben der Wörter" von Brigitte Giraud

    Akribische Notizen

    In "Das Leben der Wörter" beschreibt Brigitte Giraud das Leben des französischen Mädchens Nadia, in dem es ein Geheimnis gibt: Ihre Mutter ist Algerierin. Von der traumatischen algerischen Familiengeschichte erfährt der Leser jedoch zu wenig.

  • Qantara-Logo
    Hisham Matar: Im Land der Männer

    Ein Land voller Andeutungen

    Hisham Matar, in England lebender Sohn libyscher Eltern, beschreibt in seinem Debütroman "Im Land der Männer" die Kindheit eines libyschen Jungen. Das Buch ist für die Shortlist des "Man Booker Prize" 2006 nominiert.

  • Qantara-Logo
    Frauenrechte in Marokko:

    In der Praxis viele Hindernisse

    Vor etwas mehr als drei Jahren gab der marokkanische König Mohamed VI. den entscheidenden Anstoß zur Reform des marokkanischen Familien- und Frauenrechts. Die Umsetzung des neuen Familienrechts stößt auf zahlreiche Hindernisse.

  • Qantara-Logo
    Streit um Internet-Partnervermittlung in Ägypten

    Furcht vor dem Single-Leben

    Nicht nur in westlichen Ländern, sondern auch in der arabischen Welt – wie in Ägypten – finden Agenturen und Internetdienste für Heiratsvermittlung zunehmend Verbreitung.

  • Qantara-Logo
    Selbstmorde von Frauen in Afghanistan

    Protest gegen Unterdrückung

    Hunderte Frauen begehen in Afghanistan jedes Jahr Selbstmord. Grund sind die familiären Verhältnisse, an denen sich auch nach dem Ende der Taliban-Herrschaft häufig nichts geändert hat.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung