EU-Beitritt
Alle Themen-
Die Türkei und die EU
Der Klub der weißen Herren
Die Europäische Union wird weltweit an Glaubwürdigkeit verlieren, wenn sie es nicht schafft, die Türkei voll zu integrieren.
-
Essay von Cem Özdemir
"Der Türkei-Beitritt liegt im europäischen Interesse"
Der geplante EU-Beitritt der Türkei wirft die Frage auf, was Europa ist. Für den Grünen handelt es sich bei Europa um ein Friedensprojekt, das sich nicht zuerst über sein christlich-abendländisches Erbe definieren sollte.
-
EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei
Verschenktes Jahr
Die Europäische Union vermisst Reformen in der Türkei, Ankaras Führung warnt vor EU-Müdigkeit. Es gibt kaum Fortschritte in den Verhandlungen über einen türkischen EU-Beitritt.
-
Cem Özdemir
Verständigung in europäischem und türkischem Interesse
Die Auseinandersetzung zwischen der EU und der Türkei muss die Zypernfrage einschließen. Auch die deutsche Bundesregierung muss sich für eine Annäherung der Konfliktparteien einsetzen.
-
EU und die Türkei
Aushöhlung des Beitrittsprozesses?
In dieser Woche wurde Beitrittsprozess der Türkei neu angestoßen. Unter der französischen Ratspräsidentschaft wird sich der Widerstand gegen einen EU-Beitritt der Türkei 2008 jedoch verstärken.
-
EU-Fortschrittsbericht
Der bürokratische Blick auf die Türkei
Der EU-Fortschrittsbericht zur Lage in der Türkei klammert die aktuelle Krise im Kurdengebiet aus und wirkt in diesem Punkt realitätsfern. Nur aufgrund dieser Taktik ist überhaupt ein Verhandlungsfortschritt möglich.
-
EU-Fortschrittsbericht
Schlechte Noten für Mazedonien und die Türkei
Dämpfer für künftige Beitrittskandidaten: Die Fortschrittsberichte der Europäischen Kommission, die in der kommenden Woche veröffentlicht werden, listen eine Reihe von Mängeln auf.
-
EU und Türkei
Erdoğan bleibt auf Europakurs
Nach der Parlamentswahl in der Türkei bleibt das europäische Modell für Ministerpräsident Erdoğan weiterhin der Maßstab, auch wenn einige Stolpersteine, wie der Zypern-Konflikt, noch zu überwinden sind.
-
Mittel- und Südosteuropa und der türkische EU-Beitritt
Getrübtes Verhältnis zu Ankara
Ähnlich wie in Westeuropa sind auch die anfänglich positiven Signale aus den neuen EU-Mitgliedstaaten Mittel- und Südosteuropas gegenüber einem möglichen EU-Beitritt der Türkei in Skeptizismus oder sogar Ablehnung umgeschlagen.
-
Sarkozys Türkei-Politik
Wo Europas Grenze liegt
Frankreichs Präsident Sarkozy möchte die Türkei auf keinen Fall in die EU aufnehmen und sucht nach Möglichkeiten der Grenzziehung. Statt Grenzen braucht Europa Verständnis für das, was vor sich geht.
-
Interview mit Erol Özkoray:
Konflikt mit dem Militär ist schon in der Verfassung angelegt
Eines der größten Hindernisse auf dem Weg in die EU ist der Einfluss der türkischen Armee auf die Politik. Der Journalist Erol Özkoray glaubt, dass die Militärs eine Mitgliedschaft der Türkei in der EU entschieden ablehnen.
-
EU-Beitritt der Türkei und Integration in Deutschland
Neue Perspektiven für soziale Anerkennung
Der Blick auf die jüngere deutsch-türkische Vergangenheit zeigt, dass die EU-Integration der Türkei auch einen wichtigen Beitrag zur Integration der Türken in Deutschland leisten kann.