Extremismus
Alle Themen-
Stephan J. Kramer zum Mord an Marwa al-Sherbini
Im Zeichen der Solidarität mit allen Muslimen
Der Mord an Marwa al-Sherbini ist das Ergebnis der beinahe ungehinderten Hasspropaganda gegen Muslime von den extremistischen Rändern der Gesellschaft bis hin in deren Mitte.
-
Taliban in Pakistan
Die Saat der Indoktrination ist aufgegangen
Auch unter Präsident Obama haben die USA nur wenig Einfluss auf die Entwicklung in Pakistan. Der extremistischen Gefahr müssen die Pakistaner selber Herr werden.
-
Yaroslav Trofimov: "Anschlag auf Mekka"
Die Geburtsstunde des islamistischen Terrors?
Yaroslav Trofimov versucht, ein für den militanten Islamismus angeblich zentrales Ereignisses neu zu bewerten: Den Anschlag radikaler saudischer Eiferer im November 1979 auf die Kaaba in Mekka.
-
Buchtipp Ahmed Rashid
Abstieg ins extremistische Chaos
In seinem neuen Buch "Descent into Chaos", schreibt der pakistanische Journalist Ahmed Rashid, wie die Region auch sieben Jahre nach dem Sturz der Taliban von einer Stabilisierung weit entfernt ist.
-
Kommentar zu den Anschlägen von Algier
Al Kaida im Maghreb
Die Attentate von Algier finden in der Zivilbevölkerung zwar keinen Rückhalt, doch die Unzufriedenheit mit Präsident Bouteflika treibt den Extremisten Unterstützer in die Arme.
-
Interview mit "Takva"-Regisseur Özer Kiziltan
Glaubensnöte in der Moderne
Im Film Takva geht es um den Konflikt zwischen traditionell-religiösen und modernen Lebenswelten. Auf dem Filmfestival von Antalya gewann Takva neun Preise, zuletzt erhielt er den FIPRESCI-Preis auf der Berlinale.
-
Unruhen in Frankreich
Fatwa gegen Revolten
Während Frankreichs rechte Presse radikale Islamisten wittert und die Konflikte in den Banlieues weiter anheizt, treten muslimische Verbände immer deutlicher als Ordnungshüter in Erscheinung.
-
Interview Daud Abdullah:
"Es ist nicht Aufgabe der Muslime, sich selbst zu überwachen!"
Nach den Londoner Bombenanschlägen vom 7. Juli versprach der britische Rat der Muslime, mit der Regierung zusammen zu arbeiten. Daud Abdullah über bisherige Fortschritte im Kampf gegen radikale Islamisten.
-
Britische Muslime am Scheideweg
Probleme beginnen in den Moscheen
Großbritanniens Muslime müssen sich auf den wahren Kern ihres Glaubens besinnen und dürfen ihn nicht denen überlassen, die ihn für extremistische politische Ziele missbrauchen.
-
Interview mit Mounir Azzaoui
Der Aufgeklärte
Der Terror in London erschüttert die Menschen. Und wieder taucht die Frage auf: Was tun gegen radikale Islamisten? Mounir Azzaoui vom Zentralrat der Muslime gibt Antworten.
-
Interview mit Cem Özdemir
Gemeinsam gegen religiöse Frontenbildung
Nach den Anschlägen von London appelliert der Europaabgeordnete der Grünen, Cem Özdemir, in Deutschland künftig gemeinsam mit moderaten Muslimen gegen die Terrorbedrohung vorzugehen und Extremisten zu isolieren.
-
Bischof Wolfgang Huber:
"Der Islam hat seine Reformation noch vor sich"
Mit Plädoyers gegen das Kopftuch und der Forderung, Muslime sollten sich eindeutig von Extremismus und Gewalt distanzieren, hat Bischof Wolfgang Huber deutsche Muslim-Verbände gegen sich aufgebracht.