Fethullah Gülen
Alle Themen-
Gülen-Bewegung in der Türkei
Islamisch-moralische Führung: ein uneingelöstes Versprechen
Die Gülen-Bewegung wird oft als einzigartig dargestellt. Dabei stimmt sie mit dem sunnitischen Mainstream in vielem überein. Ihre Beziehung zur AKP zeigt Konflikte in der religiös-politischen Landschaft der Türkei. Aktuell scheitern beide Lager beim Versuch, eine ethischere, auf dem Islam basierende Politik zu machen.
-
Türkei
"Rote Knospen" - eine Fernsehserie spaltet das Land
Zwei Wochen Sendepause samt Geldstrafe hat die türkische Medienbehörde gegen die Serie "Rote Knospen" verhängt, in der religiöse und liberale Welten aufeinanderprallen. Die Serie sei wohl zu realistisch, meinen manche.
-
Türkei
Erdogan, die AKP und die Ultrakonservativen
Die ultrakonservative Ismail-Aga-Gemeinde in der Türkei ist eng verbunden mit der Regierungspartei AKP. Ihr Einfluss wird nun zum öffentlichen Skandal. Grund ist die Zwangsverheiratung einer Sechsjährigen. Von Burak Ünveren
-
Türkei
20 Jahre Erdogan und die AKP
Am 3. November 2002 kam Erdogans neu gegründete AKP, Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung, in der Türkei an die Macht. Seitdem regiert sie das Land und mit jedem Sieg wurde sie autoritärer. Von Elmas Topcu
-
Mafia-Skandal in der Türkei
Ein Pakt zwischen Mafia und Politik?
Selten traten die Verstrickungen von Politik und organisierter Kriminalität in der Türkei so offen zutage wie derzeit. Rechtsextreme Mafiapaten der Grauen Wölfe erscheinen vermehrt im Dunstkreis der Regierung. Was steckt dahinter? Hintergründe von Daniel Derya Bellut
-
Marianna Kakaounakis Film "Invisible“
Unsichtbar: Türkische Flüchtlinge in Griechenland
Türkische Flüchtlinge sind in Griechenland weitgehend unsichtbar. In ihrem Filmdebüt "Invisible“ porträtiert die griechische Journalistin und Filmemacherin Marianna Kakaounakis das Schicksal türkischer Anhänger des Predigers Fethullah Gülen, die nach dem Putschversuch gegen Erdogan 2016 ihr Land verlassen mussten. René Wildangel hat den Film auf dem Filmfestival in Thessaloniki für Qantara.de gesehen.
-
Türkischer TV-Prediger
Türkei: Sektenführer Adnan Oktar zu über 1000 Jahren Haft verurteilt
Ein muslimischer TV-Prediger muss in der Türkei lebenslang hinter Gitter. Gegen Adnan Oktar wurden am Montag 1075 Jahre Gefängnis verhängt. Er wurde in zehn verschiedenen Anklagepunkten für schuldig befunden.
-
Reformtheologe und Vertreter der "Ankaraner Schule"
Türkischer Koranwissenschaftler Mustafa Öztürk gibt auf
Mustafa Öztürk, Professor für Theologie und ein führender Vertreter der reformorientierten "Ankaraner Schule", gibt nach massivem Druck bestimmter islamischer Kreise seine Professur an der Istanbuler Marmara-Universität auf. Kritiker bezichtigen ihn einer "blasphemischen" Islamauslegung. Aus Istanbul informiert Ayşe Karabat
-
Die Ditib und der interreligiöse Dialog
Belastete Verständigung
Seitdem die türkische Politik immer autokratischer wird, ist der Dialog zwischen Ditib-Moscheegemeinden und christlichen wie kommunalen Akteuren vielerorts schwierig geworden. Trotz dieser Ernüchterung gibt es auch neue Anknüpfungspunkte vor allem unter den Jugendverbänden. Von Claudia Mende
-
"Pelikan-Gruppe" in der Türkei
Erdoğans Staat im Staat?
Der türkische Präsident wünscht sich einen Prozess gegen ein unliebsames Nachrichtenportal. Die Justiz handelt auf Zuruf und bestraft OdaTV drakonisch. Kontrolliert Erdoğan die Richter mithilfe einer Geheimgruppe? Von Hülya Schenk & Daniel Derya Bellut
-
Entlassung von Arbeitnehmern in der Türkei
"Wir sterben den sozialen Tod"
134.000 Menschen verloren in der Türkei nach dem Putschversuch 2016 ihre Arbeit. Die meisten sind noch arbeitslos, müssen um Gesundheitsleistungen und Rente kämpfen. Viele leiden unter posttraumatischem Stresssyndrom. Hintergründe von Tunca Öğreten
-
Freilassung des türkischen Autors Ahmet Altan
Mit Worten Gefängnismauern durchbrechen
Drei Jahre und vier Monate war der türkische Schriftsteller und Journalist Ahmet Altan in Haft. Unbequem war er immer, unbequem blieb er auch im Gefängnis, wo er erst eine Essaysammlung und zuletzt einen Roman schrieb. Für sein unermüdliches Engagement erhielt er nun den Geschwister-Scholl-Preis. Von Gerrit Wustmann