Korruption
Alle Themen-
Gegen Arbeitslosigkeit und Korruption: Soziale Proteste im Irak eskalieren
Vor rund einer Woche begannen die Proteste im Süden des Iraks. Die Menschen protestieren gegen hohe Arbeitslosigkeit und Korruption. Und dagegen, dass sie zwar enorme Reserven an Öl haben aber kaum Wasser. Einzelheiten auf Al Jazeera English
-
"Burka Avenger": Gegen Taliban und Korruption
Eine animierte TV-Serie erhitzt in Pakistan die Gemüter: In "Burka Avenger" kämpft eine Superheldin gegen Taliban und korrupte Politiker. Die taffe Rächerin hat die Landesgrenzen aber längst gesprengt und ist Thema auf Twitter, in Blogs und auf Youtube.
-
Demokratie in Indonesien nach SuhartoEnttäuschung über unerfüllte Hoffnungen
Der Rücktritt des indonesischen Diktators Suharto galt vielen Indonesiern als politischer Wendepunkt. Heute gilt das Land zwar als Vorzeigedemokratie in der islamischen Welt, die Enttäuschung im indonesischen Volk ist jedoch groß.
-
Korruption in der arabischen WeltErkaufte Loyalität
Korruption und Vetternwirtschaft sind in den arabischen Staaten weit verbreitet. Selbst unter führenden Politikern sind Bestechungen im großen Stil keine Seltenheit.
-
F.M. Esfandiary: "Der letzte Ausweis"Persische Parabel der Heimatlosigkeit
Der Roman "Der letzte Ausweis" des Iraners F.M. Esfandiary erschien bereits vor über 40 Jahren. Doch die Geschichte über die Absurditäten der Bürokratie sowie über eine verzweifelte Identitätssuche ist zeitlos und universell geblieben.
-
Medienkrieg in der TürkeiÖl ins Feuer
Der Konflikt zwischen der AKP-Regierung und dem Doğan-Mediengiganten eskaliert. Hintergrund ist die kritische Berichterstattung über einen Spendenskandal, in den auch hochrangige AKP-Mitglieder verwickelt sind und der immer weitere Kreise zieht.
-
Politik und Wirtschaft in AlgerienProfiteure der Rentenökonomie
Algerien erlebt derzeit einen nie da gewesenen Wirtschaftsboom, da der hohe Ölpreis Milliarden in die Staatskassen spült. Doch bedeutet der Geldsegen weniger einen wirtschaftlichen Aufschwung des Landes, als vielmehr eine Bereicherung der politischen Eliten des Landes.
-
Filmtipp "Chaos" von Youssef ChahinePostmoderner Abgesang
Ende März kommt Youssef Chahines Film "Chaos" in die deutschen Kinos. Der 81jährige Altmeister des ägyptischen Kinos präsentiert eine Gesellschaftskomödie mit Seitenhieben auf Korruption und Polizeiwillkür.
-
Zum Tod des indonesischen Diktators SuhartoSchatten der Vergangenheit
Am 27. Januar verstarb der ehemalige indonesische Präsident Suharto. Er hatte den südostasiatischen Vielvölkerstaat 32 Jahre lang regiert. Bis heute leidet das Land an Suhartos Erbe: einem korrupten Verwaltungssystem und einem viel zu großen Militärapparat.
-
Ausnahmezustand in BangladeschLackmustest für die Demokratie
Die seit Januar 2007 herrschende Übergangsregierung in Bangladesch hat die Parlamentswahlen auf nächstes Jahr verschoben. Bis dahin will sie das Land von der grassierenden Korruption gereinigt haben.
-
Interview mit Hussam Itani"Kein gemeinsamer Nenner"
Nach der Ermordung Rafik al-Hariris im Februar 2005 zerbrach die Koalition zwischen den Fraktionen al-Hariris, Walid Jumblats und Syrien. Hussam Itani von der libanesischen Tageszeitung Al-Safir spricht über die Verschärfung der Lage.
-
Demonstrationen gegen die libanesische RegierungDie Koalition der Korruptionsgegner
Das ungleiche Protestbündnis aus Anhängern von Michel Aoun und der Hisbollah gegen die Regierung des Libanon eint ihre vermeintlich soziale Glaubwürdigkeit im Kampf gegen die Korruption.