Krieg in der Ukraine
Alle Themen
-
Jüdisch-muslimische Zusammenarbeit
Juden und Muslime gemeinsam für Geflüchtete
Wenn sich Menschen für soziale Zwecke einsetzen, kommt der Impuls mitunter aus der Religion. Wie das aussehen kann, zeigt jetzt ein neues Buch.
-
Iran und die globale Energieversorgung
Der verdeckte Konflikt in der Golfregion
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine sucht Europa nach Alternativen zu russischem Gas und wendet sich in Richtung Golfstaaten. In seinem Kommentar empfiehlt der jemenitische Politiker Muammar Al-Eryani dem Westen einen einfachen Weg zum Schutz der internationalen Schifffahrtsrouten.
-
Interview mit Lamya Kaddor zur WM in Katar
"Wir sollten Probleme ansprechen und Fortschritte anerkennen"
Die Abgeordnete der Grünen, Lamya Kaddor, hat mit einer Gruppe Parlamentarier Katar besucht. Im Interview mit Claudia Mende plädiert sie für ein differenziertes Bild und mahnt, auch Fortschritte bei den Menschenrechten anzuerkennen.
-
Modernisierungswahn in Ägypten
Eine Mauer zwischen Arm und Reich
Mit Hochdruck lässt Ägyptens Militärregime landesweit Straßen, Nahverkehrsmittel und Industrie modernisieren und eine luxuriöse Verwaltungshauptstadt für die Oberschicht errichten. Doch der Bauboom ist auf Pump finanziert und treibt Ägypten weiter in die Schuldenfalle. Von Sofian Philip Naceur
-
Russland und die iranischen Drohnen
Israels Ukraine-Dilemma
Nach den russischen Angriffen auf Kiew mit mutmaßlich iranischen Drohnen hat die Ukraine Israel erneut um militärische Hilfe gebeten. Das bringt das Land in eine Zwickmühle: Denn bislang blieb Israel weitgehend neutral. Von Tania Krämer
-
Iran-Proteste
Frankfurter Buchmesse ohne den Iran
Der Iran hat kurzfristig seine Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse zurückgezogen. Der Vorwurf: Die Buchmesse habe sich in die inneren Angelegenheiten des Iran eingemischt. Die Veranstalter dementieren. Von Kristina Reymann-Schneider
-
Deutschland und die Golfstaaten
Zwischen Menschenrechten und Interessen
Deutschland braucht eine Strategie, wie es mit Ländern wie Katar, Saudi-Arabien oder den Vereinigten Arabischen Emiraten umgehen kann, um eigene Ziele zu erreichen und gleichzeitig moralische Werte zu berücksichtigen. Von Sebastian Sons
-
Scholz in Saudi-Arabien und den Emiraten
Sternstunde der Autokraten
Die Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz in die Golfregion macht deutlich, wie sehr Deutschland eine kohärente Politik gegenüber den selbstbewusst auftretenden Monarchen benötigt, meint Loay Mudhoon.
-
Der Iran und Russland
Die Islamische Republik liefert sich Putin aus
Russland versucht mit allen Mitteln, die Islamische Republik zu einem Verbündeten im Krieg gegen die Ukraine zu machen. Die Machthaber in Teheran sind bereit, sich der Großmacht auszuliefern, um ihre eigene Macht zu stabilisieren. Von Ali Sadrzadeh
-
Russland, die Türkei und der Syrienkrieg
Kehrtwende in der türkischen Syrienpolitik?
Monatelang hat die Türkei öffentlich Spekulationen über einen militärischen Einmarsch in Nordsyrien genährt. Jetzt scheint sie Gespräche mit Syrien über Sicherheitsgarantien und die Rückführung syrischer Flüchtlinge führen zu wollen. Von Ayşe Karabat aus Istanbul
-
Der Ukraine-Konflikt und der Nahe Osten
Gewinnt Russland den Informationskrieg?
Von Russland finanzierte Medien und zweifelhafte Accounts in den sozialen Netzwerken verbreiten auf Arabisch Propaganda über den Ukraine-Krieg. Vieles entspricht nicht der Wahrheit - kommt aber umso besser an. Von Cathrin Schaer und Emad Hassan
-
Macrons Besuch in Algerien
Frankreich und Algerien wollen Zusammenarbeit ausbauen
Nach monatelangen Spannungen wollen Frankreich und Algerien ihre Beziehungen wieder verbessern und enger zusammenarbeiten.