Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Kunstfreiheit

Alle Themen
  • Kunstbiennale Qalandiya International; Foto: Qalandiya International
    Palästinensische Biennale ''Qalandiya International''

    Gegen den Strom

    Letzten November fand die erste palästinensische Kunstbiennale statt. Ein politisch aufgeladenes Kulturereignis. Die palästinensische Realität wurde in manchen Kunstwerken allerdings nur an der Oberfläche sichtbar.

  • Kunstbiennale Qalandiya International; Foto: Qalandiya International
    Palästinensische Biennale ''Qalandiya International''

    Gegen den Strom

    Letzten November fand die erste palästinensische Kunstbiennale statt. Ein politisch aufgeladenes Kulturereignis. Die palästinensische Realität wurde in manchen Kunstwerken allerdings nur an der Oberfläche sichtbar.

  • Qantara-Logo
    Die Townhouse-Galerie in Kairo

    Drehscheibe für Ägyptens junge Kunstszene

    Das Townhouse im Zentrum Kairos, das 1998 vom Kanadier William Wells eröffnet wurde, hat sich zum Anziehungspunkt von Künstlern, aber auch Kindern und Familien sowie Flüchtlingen etablieren können.

  • Qantara-Logo
    Kulturpolitik im Iran

    Kunst unter dem Diktat Gottes

    Im liberalen Klima der Khatami-Ära konnten Irans Kulturschaffende neue Freiräume erobern. Doch jetzt droht die restriktive Kulturpolitik Ahmadinejads die künstlerische Freiheit im Iran zu ersticken.

  • Qantara-Logo
    Porträt G.M.B. Akash

    Im Visier der Fundamentalisten

    Wegen seiner sozialkritischen Bilder erhielt der aus Bangladesch stammende Fotojournalist G.M.B. Akash Todesdrohungen von islamischen Extremisten und musste schließlich aus seiner Heimat fliehen.

  • Qantara-Logo
    Interview mit Kasim Abid

    Talentförderung unter Lebensgefahr

    Ende 2004 gründete der irakische Filmemacher Kasim Abid eine unabhängige Filmschule in Bagdad, in der Irakerinnen und Iraker zu Regisseuren oder Kameraleuten ausgebildet werden. Ein Gespräch über die Arbeitsbedingungen im Irak.

  • Qantara-Logo
    Repressionswelle in Iran

    Intellektuelle und Zivilgesellschaft im Visier

    Je stärker Iran außenpolitisch unter Druck gerät, desto leichter gelingt es der iranischen Staatsführung, die Bevölkerung gegen äußere wie innere Feinde aufzuhetzen. Opfer sind Intellektuelle, Künstler, Journalisten und die Zivilgesellschaft.

  • Qantara-Logo
    Interview mit Nagat M. El-Mahi:

    "Es fehlt ein gewisser kritischer Geist"

    Die sudanesische bildende Künstlerin Nagat M. El-Mahi berichtet über ihr künstlerisches Selbstverständnis und die Situation sudanesischer Künstler im In- und Ausland.

  • Qantara-Logo
    Iranische Filmemacherin Tahmineh Milani

    Das freche Mädchen

    Für ihren Film "Die verborgene Hälfte" musste die iranische Filmemacherin Tahmineh Milani ins Gefängnis. Ein Gespräch über Zensur, amerikanische Filme und aufmüpfige Frauen im Iran.

  • Qantara-Logo
    Neue Kunstfreiheit?

    Künstlerinnen wagen Experimente

    Solmaz Shahbazi und Tirdad Zolghadr gehören zu der jungen Generation iranischer Künstlerinnen, die Freiräume nutzen. Sie selbst sind betont individuell und unpolitisch. Und das in einem Land, indem sich ein politisches Bewusstsein deutlich manifestiert.

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung