Muslime im Westen
Alle Themen-
Esra Özyürek über die deutsche Debatte
"Wir müssen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit gemeinsam bekämpfen"
Deutschland war lange Vorbild für seinen Umgang mit dem Holocaust. Doch jetzt benutzt es seine eigene Vergangenheitsbewältigung, um Minderheiten auszugrenzen, sagt die türkische Ethnologin Esra Özyürek im Gespräch mit Qantara.de.
-
Libanon
Khalil Gibrans Heimatstadt begeht den hundertsten Jahrestag von 'Der Prophet'
In seiner Heimatstadt Bischarri im Norden des Libanongebirges feiert ein Khalil Gibran gewidmetes Museum das hundertjährige Jubiläum von 'Der Prophet' – dem wohl bekanntesten Werk des Autors.
-
Konflikte zwischen Moscheegemeinden und Kommunen
Deutschlands erster Islamberater
Ist das Minarett zu hoch? Wie sind islamische Gruppen einzuordnen? Hussein Hamdan kann antworten und entschärft Konflikte zwischen Moscheegemeinden und Kommunen. Von Christoph Strack
-
Cat Stevens alias Yusuf wird 75 Jahre alt
Ein Mann, zwei Leben
Er ist einer der größten Sänger und Songwriter der Rock- und Popgeschichte. Doch lange Zeit will er davon selbst kaum etwas wissen. Cat Stevens, der sich lange Zeit nur Yusuf Islam nennt, ist mit 75 Jahren im Reinen mit sich selbst und der Welt. Von Christoph Meyer
-
Proteste in Frankreich
Revolte gegen das Erbe des Kolonialismus
Die teils gewaltsamen Proteste in Frankreich ebben langsam ab. Was bleibt, ist die Wut. Denn der Rassismus der Mehrheitsgesellschaft, der eng mit der kolonialen Geschichte des Landes verwoben ist, wird oft abgestritten. Von Marina Strauß aus Brüssel
-
Koran-Verbrennung in Schweden
"Eine schändliche Tat": Kritik und Proteste nach Koranverbrennung
Die Koran-Verbrennung vor einer Moschee in Stockholm während des ersten Tags des islamischen Opferfestes Eid al-Adha hat in der muslimischen Welt heftige Proteste ausgelöst.
-
dfff
Seitenleiste: AIWG – Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft
-
Rechte Gewalt in Deutschland
Solingen: 30 Jahre nach dem Brandanschlag
Fünf Menschen fielen 1993 in Solingen rechtem Terror zum Opfer, weil sie aus der Türkei stammten. Ihre Angehörigen leiden bis heute unter den Folgen. Von Peter Hille
-
Wahlen in der Türkei
Warum Deutschtürken mehrheitlich Erdogan wählen
In der Türkei wird es für Erdogan knapp, in Deutschland würde er jedoch gewinnen. Was steckt hinter seiner Beliebtheit unter den Deutschtürken? Hintergründe von Burak Ünveren
-
Humza Yousaf führt die neue Regierung Schottlands
Europas erster muslimischer Regierungschef
Es ist ein historisches Datum: Mit Humza Yousaf bekleidet erstmals in Europa ein Migrant und Muslim den Posten eines Regierungschefs. Aber Veränderungen in der politischen Elite bedeuten nicht zwangsläufig Veränderungen im gesellschaftlichen Alltag. Ein Kommentar von Shady Lewis Botros
-
Ramadan in Deutschland
Tipp: "quoted. der medienpodcast" über Ramadan in den Medien
In einer neuen Folge "quoted. der medienpodcast" geht es um den islamischen Fastenmonat und die Frage, wie darüber berichtet wird.
-
Islam in Deutschland
Fast ein halbes Jahr Muezzinruf in Köln - keine Beschwerden
Der vor fast einem halben Jahr eingeführte öffentliche Muezzinruf in Köln hat sich ohne Probleme etabliert.