Sunniten | Sunnitischer Islam
Alle Themen- 
      
     Imame aus Deutschland Imame aus Deutschland„Die Idee eines deutschen Islam ist nicht abwegig“Ender Çetin ist einer der ersten Imame, die in Deutschland ausgebildet wurden. Sind sie die Brückenbauer, die wir jetzt brauchen? 
- 
      
     Spannungen zwischen Iran und Pakistan Spannungen zwischen Iran und PakistanWorum geht es beim Konflikt in Belutschistan?Erst greift Teheran angebliche Stellungen einer Terrormiliz in Pakistan an, dann antwortet Islamabad mit der Bombardierung von Zielen im Iran. Worum geht es bei der jüngsten Eskalation in der Region Belutschistan? 
- 
      
     Sunniten und Schiiten im Islam Sunniten und Schiiten im Islam"Die Konfessionen waren nicht durch Mauern getrennt"In seinem neuen Buch geht Toby Matthiesen der Frage nach, wie es zur Bildung von Sunniten und Schiiten kam und welche Gemeinsamkeiten es trotz der Spaltung zwischen ihnen gibt. 
- 
      
     Palästinenser im Irak Palästinenser im IrakZwischen Sympathie und AblehnungUnter Saddam Hussein wurden die im Irak lebenden Palästinenser hofiert und nach seinem Sturz 2003 schikaniert. Seit dem 7. Oktober erfahren sie die Solidarität weiter Teile von Politik und Gesellschaft. 
- 
      
     Koranverbrennung in Schweden Koranverbrennung in SchwedenAbrechnung mit den LandsleutenSalwan Momeka, ein Iraker christlicher Herkunft, hat die Koranverbrennung in Stockholm inszeniert. Durch die Aktion wollte er mit seinen Landsleuten abrechnen. 
- 
      
     Das Schicksal der Jesiden im Irak Das Schicksal der Jesiden im IrakDie tiefen Spuren des IS-TerrorsSeit Jahrtausenden lebten die Jesiden im nordirakischen Sindschar, bis 2014 der IS das Gebiet überfiel und einen Genozid verübte. Die Spuren der Verbrechen finden sich bis heute. 
- 
      
     Irak: 20 Jahre nach der US-Invasion Irak: 20 Jahre nach der US-InvasionDie Wunden heilen nur langsam20 Jahre nach der US-Invasion beginnt das Land zwischen Euphrat und Tigris, sich langsam von den Folgen zu erholen. Doch der Weg ist voller Hindernisse. 
- 
      
     Indien und Pakistan Indien und PakistanDas Erbe kolonialer HerrschaftsstrategieDie indische Regierungspartei BJP verfolgt eine radikale hindu-nationalistische Ideologie, deren Wurzeln bis in die Kolonialzeit reichen. 
- 
      
     Zwangsehen in der Türkei Zwangsehen in der TürkeiKindesmissbrauch, islamische Sekten und der StaatIn der Türkei schlägt die Zwangsehe einer Minderjährigen hohe Wellen. Der Kindesmissbrauch wurde mutmaßlich mit Billigung einer einflussreichen islamischen Sekte begangen und das Opfer vom Staat gleich mehrfach im Stich gelassen. 
- 
      
     Wirtschaftskrise im Libanon Wirtschaftskrise im LibanonHoffnungslos am AbgrundDer Libanon galt lange als die Schweiz des Nahen Ostens. Milliarden lagerten dort auf Bankkonten. Vor allem die Golfstaaten legten in Beirut ihr Geld an. Seit 2019 ist das vorbei, der Zedernstaat taumelt in den Abgrund. Birgit Svensson berichtet aus Beirut und Tripoli. 
- 
      
     Iran-Proteste 2022 Iran-Proteste 2022Passen Scharia und Demokratie zusammen?Einer aktuellen Umfrage zufolge erklärt jeder zweite Iraner, er habe sich vom Islam als Religion abgewandt. Zwei Drittel der Befragten sind der Ansicht, das islamische Recht solle nicht Bestandteil des Rechtssystems ihres Landes sein. Ahmet T. Kuru geht in seinem Essay den Auswirkungen dieser Entwicklung nach. 
- 
      
     Araber feiern Marokkos historischen WM-Sieg Araber feiern Marokkos historischen WM-Sieg"Wir sind alle Marokkaner“Marokko ist die Sensation der Fußballweltmeisterschaft 2022. Zum ersten Mal in der Fußballgeschichte steht eine arabische Mannschaft im Halbfinale. Doch Marokkos Siege in Katar haben noch eine andere Dimension. Eine Reportage über Public Viewing im Irak. Von Birgit Svensson aus Bagdad