Theater
Alle Themen-
Ford-Streik als Musical„Baha Targün war der migrantische Dutschke“
1973 streikten die Gastarbeiter:innen der Kölner Ford-Werke für gleichen Lohn und die Anerkennung ihrer Arbeit. Jetzt bringt ein Musical die Geschichte aus (post)migrantischer Perspektive auf die Bühne. Der künstlerische Leiter Nedim Hazar Bora im Interview.
-
Völkermord an den ArmeniernDer Widerstand der jungen Kreativen
Zum Jahrestag des Völkermords an den Armenier*innen von 1915 findet in Berlin das Festival „100 + 10 – Armenian Allegories“ statt. Armenische Kulturschaffende suchen dabei nach Perspektiven jenseits von Opfernarrativen.
-
Das "Freedom Theatre" aus PalästinaFragmente der Freiheit
Die meisten von ihnen waren noch nie außerhalb ihres Flüchtlingslagers im Westjordanland. Doch jetzt entdecken die palästinensischen Schauspiel-Studenten des "Freedom Theatre" Deutschland und Österreich.
-
Radio MuezzinKakophonie der Rufer
"Radio Muezzin" wurde in Kairo uraufgeführt und feierte nun auch in Berlin Premiere. Das Stück des Schweizer Regisseurs Stefan Kaegi zeigt das Leben von vier Gebetsrufern aus Kairo.
-
Theater als gelebte Integration"Zu Gast in Mettmann"
Eine Theatergruppe hat die Migrationsgeschichte der Stadt Mettmann erforscht und – darauf aufbauend – ein Stück inszeniert, bei dem die Zuschauer durch die halbe Stadt kutschiert werden – unter anderem in die Moschee.
-
Interview mit Neco Celik"Ich bin ein Integrationsverweigerer!"
Gettopump, Urban Guerillas, Schwarze Jungfrauen – Film- und Theaterprojekte des türkischstämmigen Regisseurs Neco Celik. Aufgewachsen ist er in Berlin-Kreuzberg, wo er auch als Medienpädagoge arbeitet.
-
"Der Tod und das Mädchen" im IrakVon Pinochet zu Saddam Hussein
Ariel Dorfmans Theaterstück "Der Tod und das Mädchen" behandelt Folter, Schuld und Vergeltung unter Chiles Militärregierung. Ein Berliner Theater hat es im Irak aufgeführt.
-
Der Nahostkonflikt auf der BühneVon Israelis, Palästinensern und Schafen
Wie sieht das Leben der Palästinenser unter der Besatzung und das der Israelis im Schatten des Terrors aus? Das Projekt "Plonter" des Cameri-Theaters in Tel-Aviv bietet eine authentische Aufführung.
-
Kabuler TheaterfestivalLackmustest für den Dialog der Kulturen
Beim 2. Kabuler Theaterfestival, das vor kurzem zu Ende ging, durften Romeo und Julia nur Händchenhalten – eine Adaption an afghanische Verhältnisse.
-
Interreligiöses TheaterprojektJesus und Mohammed
Ein ungewöhnliches Theaterstück über die Begegnung zweier Weltreligionen wurde kürzlich auf dem Evangelischen Kirchentag aufgeführt. Im Anschluss konnten Christen und Muslime über Gemeinsamkeiten und Tabus diskutieren.